In dieser Episode teilt Florian Baader, Gründer von MeinGPT, seine ungeschönten Erfahrungen aus drei Jahren KI-Arbeit im Mittelstand. Statt über theoretische KI-Potenziale spricht er darüber, wie Unternehmen KI tatsächlich nutzen – vom ersten Prompting-Training bis zu autonomen Agenten mit 90% Genauigkeit.
Es ist ein praktisches Gespräch über erfolgreiche Use Cases, gescheiterte Erwartungen und die unerwarteten Auswirkungen auf Jobprofile, das weit über die üblichen KI-Schlagzeilen hinausgeht.
00:01 Florians Gründergeschichte & MeinGPT: Von Jugend forscht zum KI-Lösungsanbieter für den Mittelstand
00:11 Best-Practice-Einstieg: "Erst Use, dann Case" - der pragmatische Weg zur erfolgreichen KI-Adoption
00:19 Softwareentwicklung revolutioniert: Autonome Coding-Agenten im Einsatz
00:30 Prozessoptimierung: Warum KI als Dosenöffner für bessere Abläufe fungiert
35:00 Sprachinterfaces & exponentielle Zukunft: Das ultimative Interface für KI-Systeme
Zum Gast: Florian Baader
Zum Host: Felix Schlenther