
Energiewende: Warum grüner Strom in Deutschland weggeschmissen wird
11KM: der tagesschau-Podcast
Energiewende und Netzstabilität in Deutschland
Dieses Kapitel behandelt das steigende Interesse an Solarpaneelen und Balkonkraftwerken in Deutschland und die damit verbundenen Herausforderungen für das Stromnetz. Es wird die Problematik des Überangebots an grünem Strom an sonnenreichen Tagen und die Notwendigkeit neuer Regelungen zur Netzstabilität erläutert. Zudem wird die Rolle privater Stromspeicher und die Notwendigkeit der Digitalisierung des Stromnetzes angesprochen, um eine effiziente Nutzung der erneuerbaren Energien zu gewährleisten.
00:00
Transcript
Play full episode
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.