Simone de Beauvoir hat mit ihrem Buch über „Das andere Geschlecht“ die Emanzipationsbewegung geprägt. Gemeinsam mit Moderator Jürgen Wiebicke zeichnet Philosoph Wolfram Eilenberger ihre philosophische Entwicklung und radikalen Fragen nach.
Wolfram Eilenberger (*1972) ist ein deutscher Schriftsteller, Philosoph und Moderator. Er studierte Philosophie, Psychologie und Romanistik in Heidelberg, Turku und Zürich. Eilenberger war langjähriger Chefredakteur des Philosophie Magazins und moderiert seit 2018 gemeinsam mit anderen das Fernsehprogramm "Sternstunde Philosophie" im Schweizer Fernsehen SRF.
- Simone de Beauvoir und der Aprikosenlikör (01:51)
- Was Phänomenologie bedeutet (03:27)
- Simone de Beauvoirs Leben (08:14)
- "Wir sind eins" – ihre Beziehung zu Sartre (15:55)
- Die Grundidee des Existentialismus (24:11)
- Jahre des Zweifels in den 30ern (30:00)
- Simone de Beauvoirs Arbeit in Cafés (36:27)
- Diskussionen mit Sartre über die Freiheit (39:37)
- Kritik an Simone de Beauvoir (47:47)
Literatur: Wolfram Eilenberger: Feuer der Freiheit. Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten. 1933-1943. Verlag: Klett-Cotta (2020). 400 Seiten. ISBN: 978-3-608-96460-8. Preis: ca. 25 €
Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 19:04 Uhr live in WDR 5.
Im nächsten Podcast sprechen wir mit der Philosophin Katja Crone über Erinnerung.
Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an philo@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.