WDR 5 Das philosophische Radio

Wolfram Eilenberger: Simone de Beauvoirs Leben

Oct 13, 2025
Wolfram Eilenberger, ein deutscher Philosoph und Autor, erkundet das Leben und die Philosophie von Simone de Beauvoir. Er diskutiert, wie ihre Erfahrungen, einschließlich ihrer Beziehung zu Sartre, ihre Erkenntnisse prägten. Eilenberger beleuchtet die Grundideen des Existentialismus und analysiert Beauvoirs Einfluss auf die Emanzipationsbewegung durch ihr Werk "Das andere Geschlecht." Zudem thematisiert er aktuelle kritische Perspektiven und die Relevanz ihrer Gedanken in Bezug auf strukturelle Ungleichheiten und Genderfragen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Der Aprikosenlikör-Moment

  • 1932/33 erlebten Sartre, Simone de Beauvoir und Freunde im Pariser Café einen Schlüsselmoment beim Aprikosenlikör.
  • Dieser Alltagshappen löste für sie eine philosophische Erleuchtung über Bewusstsein und Welt aus.
INSIGHT

Phänomenologie Als Alltagszugang

  • Phänomenologie fragt, wie die Welt unserem Bewusstsein gegeben ist und beschreibt die Phänomene vorurteilsfrei.
  • Husserl inspirierte Beauvoir und Sartre, Alltagsgegenstände philosophisch als gegebene Phänomene zu untersuchen.
ANECDOTE

Beauvoirs Frühe Unsicherheit

  • Simone de Beauvoir war 26, unsicher, Lehrerin in der Provinz und suchte ihre Stimme als Schriftstellerin und Philosophin.
  • Der Aprikosenlikör-Impuls half ihr, plötzlich klarer zu sehen und sich philosophisch zu verorten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app