mit Prof. Karin Michels, Ernährungsepidemiologin
Fettsäuren, Fasten, Fakten: Ein Blick hinter die Empfehlungen
Inhaltsverzeichnis:
00:57 Intro
01:38 Ernährung und Epidemiologie
04:22 Geeignete Studien in der Ernährungsepidemiologie
06:35 Wissenschaftliche Kriterien einer gesunden Ernährung
09:23 Gesättigt, ungesättigt, Transfette: Fettsäuren im Vergleich
10:58 „Die Ernährungsgerade“
13:19 Mediterrane Ernährung und Kritik
14:29 Lebensjahre durch Ernährung gewinnen
18:03 Blue Zones
19:38 Leicht umsetzbare Ernährungstipps
24:40 Cholesterin und Ernährung
28:38 Vitamin-B12-Mangel: Risikogruppen und Substitution
30:27 Nahrungsergänzungsmittel: Indikation und Anwendung
34:15 Glutenfreie Ernährung
35:38 Intermittierendes Fasten
37:59 „Abnehmspritze“: Bisherige Datenlage
40:22 Ornish-Diät bei Arteriosklerose
43:48 DiRECT-Studie bei Diabetes
45:08 Ausblick und Appell: Fokus auf Prävention
Zur Podcast-Folge „Diuretika: Worauf es therapeutisch ankommt“: https://go.amboss.com/3wz
Zur Studie „Vitamin K2 in Managing Nocturnal Leg Cramps“: https://go.amboss.com/1sz
20% Rabatt auf die Online-Fortbildung „Geriatrie kompakt“ mit dem Code „GERI20“ unter: https://go.amboss.com/a4f5
Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/amboss-app
Disclaimer:
Die Inhalte des AMBOSS-Podcasts sind rein akademisch. Sie dienen nur Informations-, Lern- und Trainingszwecken und sind für ärztliches Personal, Medizinstudierende und andere im Gesundheitswesen Tätige bestimmt. Die Inhalte sind nicht zur Behandlung realer Fälle geeignet und ersetzen keinen Arztbesuch.
Der Podcast wird mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die AMBOSS SE übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Für Aussagen von Gesprächspartner:innen sind ausschließlich diese selbst verantwortlich – sie spiegeln nicht unseren Standpunkt wider.
Wir wählen unsere Gesprächspartner:innen ausschließlich aufgrund ihrer wissenschaftlichen Expertise aus. Auf uns bekannte wirtschaftliche Verbindungen unserer Gäste zu Unterstützer:innen unseres Podcasts weisen wir jeweils gesondert hin.