Episode 8 arbeitet heraus, weshalb die vom Film »The Zone of Interest« formulierte abstrakte Kritik an Moderne, emotionaler Kälte und bürgerlichem Spießertum ein Verstehen von Auschwitz eher erschwert denn ermöglicht und inwiefern das Diktum der »Banalität des Bösen« den (nationalsozialistischen) Antisemitismus nicht zu greifen bekommt.
(00:00:00) Intro
(00:00:59) The Zone of Interest
(00:07:10) Banalität des Bösen
(00:15:39) Shoah als Fluchtpunkt der Moderne?
(00:29:46) Kleinbürgerliche Spießer
(00:49:22) Auschwitz und Gaza
(01:01:29) Einwand 1: Tonspur
(01:03:30) Einwand 2: Nichtdarstellung
(01:06:03) Einwand 3: Kanon
(01:08:34) Einwand 4: Deutsche Ideologie
(01:14:13) Schluss
Quelle Audioaufnahme Wolfgang M. Schmitt: Oscars 2024: Das sind die besten Filme!?