Wenn Friedrich Merz bisher im Bundestag eine Rede gehalten hat, dann als Oppositionsführer. Und dementsprechend war sein Ton eher düster. Der CDU-Chef hat in seinen Reden regelmäßig die Ampel kritisiert, vor allem Probleme thematisiert: Wirtschaftsflaute, Kriminalität – und Olaf Scholz, der angeblich das Regieren nicht könne.
An diesem Mittwoch ist Merz selbst Kanzler. In seiner ersten Regierungserklärung spricht er vor allem über Außen- und Wirtschaftspolitik.
Über die wichtigsten Punkte in Merz’ Rede spricht in dieser Folge von „Auf den Punkt“ Hauptstadtkorrespondent Claus Hulverscheidt.
Korrekturhinweis: An einer Stelle in dieser Folge ist von der "ersten Regierungserklärung von Scholz" die Rede. Das ist natürlich falsch. Richtig muss es auch an dieser Stelle heißen: "Die erste Regierungserklärung von Merz."
Weitere Nachrichten: EU-Sanktionen gegen Russland, Trump trifft syrischen Präsidenten.
Zum Weiterlesen:
Den Text zu den argentinischen Fußballvereinen lesen Sie hier.
Moderation, Redaktion: Johannes Korsche
Redaktion: Lars Langenau
Produktion: Jonathan Brandis
Zusätzliches Audiomaterial über Phoenix.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere
exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER