Im Gespräch: Dr. Marie-Luise Alder und Dr. Jenny Gergs
Psychische Gesundheit ist ein immer größer werdendes Thema in Sozialen Medien. Ganze Accounts widmen sich persönlichen Erfahrungsberichten, Tipps und Tricks, aber auch Hintergrundinformationen von professioneller Seite. Auch für Influencer nimmt die Bedeutung des Themas zu und sie positionieren sich entsprechend in ihren Videos und Beiträgen. Ist das sinnvoll oder problematisch? Wir schauen uns die zunehmende Awareness an und überlegen, welche Bedeutung die Social-Media-Inhalte in und für die Psychotherapie haben.
Kontaktadressen für psychische Notfälle:
Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 / 0800 111 0 222 oder 116 123 (https://www.telefonseelsorge.de/)
Krisenchat: https://krisenchat.de/ (WhatsApp / SMS)
Berlin: https://www.berliner-notruf.de/
Zur TikTok/ADHD-Studie: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0319335
Verwendete Quellen:
https://www.tiktok.com/@daaaniel./video/7484219604860931350
https://www.tiktok.com/@doublep96/video/7486577603114044694
https://www.tiktok.com/@jamysjourney/video/7481731184205106454
https://www.tiktok.com/@border.lina/video/7352130264690199840
https://www.tiktok.com/@daaaniel./video/7490181221633330454
https://www.tiktok.com/@jamysjourney/photo/7476161095409913110
https://www.tiktok.com/@doublep96/video/7485812479776312598
https://www.tiktok.com/@florianheide/video/7488804334189235478
https://www.tiktok.com/@florianheide/video/7465699647290461462
https://www.tiktok.com/@vivis.psychologie/video/7156283164615265542
https://www.instagram.com/p/DE7qPCnNOMo/?hl=de&imgindex=1
https://www.tiktok.com/@braindochady/video/7453549512699792662