Russland – Gas, Sanktionen, Oligarchen
Da hat der Westen Sanktionen gegen Russland in einem Ausmaß verhängt wie noch nie zuvor gegen ein anderes Land. Da achtet er mit einem Preisdeckel darauf, dass Russland weniger Geld aus dem Ölexport erhält. Da hat er 260 Milliarden Euro an Vermögen der russischen Zentralbank eingefroren. Und dann schwimmt Russland trotzdem im Geld. Wie konnte es dazu kommen? Die Russland-Experten Eduard Steiner und Vasily Astrov leuchten in der ersten Folge des „Presse“-Podcast zur russischen Wirtschaft die Hintergründe aus – und geben zu, dass sie von dem neuen Phänomen anfänglich selber verblüfft waren.
Der „Presse“-Podcast zur russischen Wirtschaft. Ringt der Westen mit Sanktionen Russland nieder? Oder braucht Russlands Wirtschaft Europa gar nicht mehr? Was spielt sich da wirklich ab hinter dem neuen Eisernen Vorhang, seit Wladimir Putin den Krieg gegen die Ukraine führt? Eduard Steiner, langjähriger Russland-Korrespondent, und Vasily Astrov, Russland-Experte des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche, liefern nüchterne Analysen und erklären, warum vieles nicht so ist wie oft behauptet.
Abrufbar unter DiePresse.com/podcast und auf allen gängigen Podcatchern und YouTube.
Redaktion: Eduard Steiner, Julia Pollak
Produktion: Georg Gferer/audio-funnel.com