Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Book • 1990
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ist ein von der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 10.

Dezember 1948 in Paris verabschiedetes Dokument, das grundlegende Menschenrechte definiert.

Sie umfasst bürgerliche, politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte.

Obwohl rechtlich nicht bindend, hat die Erklärung einen enormen Einfluss auf die Entwicklung des Völkerrechts und die Menschenrechtspolitik weltweit.

Sie dient als gemeinsames Ideal für alle Völker und Nationen und bildet die Grundlage für zahlreiche internationale Verträge und nationale Gesetze.

Die Erklärung besteht aus einer Präambel und 30 Artikeln, die die grundlegenden Rechte und Freiheiten jedes Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder politischer Überzeugung festlegen.

Mentioned by

Mentioned in 0 episodes

Erwähnt als eine der großen Errungenschaften der Vereinten Nationen.
UN unter Druck - 80 Jahre Arbeit für Frieden und Menschenrechte

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app