Über Die Pflicht Zum Ungehorsam Gegen Den Staat

Book • 2016
Henry David Thoreaus "Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat" argumentiert, dass Bürger die moralische Pflicht haben, sich einer Regierung zu widersetzen, die Ungerechtigkeit fördert.

Thoreau entwickelte seine Philosophie als Reaktion auf die Sklaverei und den Mexikanisch-Amerikanischen Krieg.

Er plädiert für eine Regierung, die weniger regiert, und ermutigt Einzelpersonen, ihrem Gewissen über das Gesetz zu folgen.

Durch zivilen Ungehorsam, wie Steuerverweigerung, können Einzelpersonen sich von der Unterstützung ungerechter Praktiken distanzieren.

Thoreaus Essay hatte einen großen Einfluss auf gewaltlose Widerstandsbewegungen auf der ganzen Welt, darunter die von Mahatma Gandhi und Martin Luther King Jr.

Mentioned by

Mentioned in 0 episodes

Erwähnt von René Schlott als eine Kampfschrift, die den gewaltlosen Widerstand gegen die Sklaverei propagierte.
Demokratie vor der autoritären Wende?
Erwähnt als die Schrift, in der Thoreau seine Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat darlegte.
Henry David Thoreau - Rebell und Öko-Pionier

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app