#65070
Mentioned in 1 episodes
Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung
null
Book •
Dieses Werk von Joseph Schumpeter, erstmals 1911 veröffentlicht, analysiert die treibenden Kräfte des Kapitalismus und betont die Rolle von Innovation und Unternehmertum.
Schumpeter argumentiert, dass wirtschaftliche Entwicklung nicht durch äußere Faktoren, sondern durch interne, innovative Kräfte entsteht.
Im Zentrum steht der Unternehmer, der durch "schöpferische Zerstörung" neue Produkte, Dienstleistungen und Produktionsmethoden einführt.
Das Buch beschreibt, wie diese Innovationen bestehende Märkte umwälzen und neue schaffen, was zu konjunkturellen Auf- und Abschwüngen führt.
Die Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung gilt als grundlegendes Werk der Innovationsökonomie und hat bis heute großen Einfluss auf das Verständnis wirtschaftlicher Dynamik.
Schumpeters Konzept der schöpferischen Zerstörung ist zentral für das Verständnis des kapitalistischen Prozesses.
Schumpeter argumentiert, dass wirtschaftliche Entwicklung nicht durch äußere Faktoren, sondern durch interne, innovative Kräfte entsteht.
Im Zentrum steht der Unternehmer, der durch "schöpferische Zerstörung" neue Produkte, Dienstleistungen und Produktionsmethoden einführt.
Das Buch beschreibt, wie diese Innovationen bestehende Märkte umwälzen und neue schaffen, was zu konjunkturellen Auf- und Abschwüngen führt.
Die Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung gilt als grundlegendes Werk der Innovationsökonomie und hat bis heute großen Einfluss auf das Verständnis wirtschaftlicher Dynamik.
Schumpeters Konzept der schöpferischen Zerstörung ist zentral für das Verständnis des kapitalistischen Prozesses.
Mentioned by
Mentioned in 1 episodes
Erwähnt von ![undefined]()

als eines der beiden Bücher von Schumpeter, die er von seinem Lehrstuhlinhaber erhielt.

Uwe Cantner

47 snips
Innovation NEU DENKEN mit Uwe Cantner


