#33799
Mentioned in 1 episodes
Cancel Culture - Ende der Aufklärung? Ein Plädoyer für eigenständiges Denken
string
Book •
Dieses Buch analysiert die philosophischen Ursprünge und aktuellen Ausprägungen von Cancel Culture.
Es plädiert für eigenständiges Denken und eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema.
Nida-Rümelin untersucht, wie Cancel Culture die Grundprinzipien der Aufklärung und der Demokratie gefährdet.
Er argumentiert, dass eine offene Diskussionskultur unerlässlich ist, um gesellschaftliche Fortschritte zu erzielen.
Das Buch bietet eine umfassende Analyse und Lösungsansätze für den Umgang mit kontroversen Meinungen.
Es fordert dazu auf, die Fähigkeit zur Urteilskraft zu stärken und sich nicht von Stimmungen beeinflussen zu lassen.
Es plädiert für eigenständiges Denken und eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema.
Nida-Rümelin untersucht, wie Cancel Culture die Grundprinzipien der Aufklärung und der Demokratie gefährdet.
Er argumentiert, dass eine offene Diskussionskultur unerlässlich ist, um gesellschaftliche Fortschritte zu erzielen.
Das Buch bietet eine umfassende Analyse und Lösungsansätze für den Umgang mit kontroversen Meinungen.
Es fordert dazu auf, die Fähigkeit zur Urteilskraft zu stärken und sich nicht von Stimmungen beeinflussen zu lassen.
Mentioned by
Mentioned in 1 episodes
Erwähnt von 

als Versuch, Klarheit in die Debatte um Cancel Culture zu bringen.


Julian Nida-Rümelin

Gibt es Cancel Culture? Mit Julian Nida-Rümelin und Jürgen Habermas