

Das Ende der Illusionen. Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne
Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne
Book • 2019
In "Das Ende der Illusionen" analysiert Andreas Reckwitz die tiefgreifenden Veränderungen der Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne.
Er untersucht den Wandel von traditionellen Klassenstrukturen hin zu einer komplexeren Matrix sozialer Ungleichheit.
Reckwitz beleuchtet den Aufstieg neuer Formen des Individualismus und die Herausforderungen für die politische Ordnung.
Das Buch bietet eine kritische Auseinandersetzung mit den Illusionen des Fortschritts und der Stabilität.
Es regt zum Nachdenken über die Zukunft der Gesellschaft und die Notwendigkeit neuer politischer Konzepte an.
Er untersucht den Wandel von traditionellen Klassenstrukturen hin zu einer komplexeren Matrix sozialer Ungleichheit.
Reckwitz beleuchtet den Aufstieg neuer Formen des Individualismus und die Herausforderungen für die politische Ordnung.
Das Buch bietet eine kritische Auseinandersetzung mit den Illusionen des Fortschritts und der Stabilität.
Es regt zum Nachdenken über die Zukunft der Gesellschaft und die Notwendigkeit neuer politischer Konzepte an.
Mentioned by
Mentioned in 0 episodes

Ralf Janik

Superwahljahr 2024: von den USA in die Steiermark