Kirschgarten
Book •
„Der Kirschgarten“ ist ein Theaterstück von Anton Tschechow, das den wirtschaftlichen und sozialen Wandel im Russland des späten 19.
Jahrhunderts thematisiert.
Die Geschichte dreht sich um eine aristokratische Familie, die ihren geliebten Kirschgarten verkaufen muss, um ihre Schulden zu begleichen.
Das Stück zeigt den Niedergang des Adels und den Aufstieg des Bürgertums, wobei die Protagonisten unfähig sind, sich an die neuen Realitäten anzupassen.
Der Kirschgarten symbolisiert die Vergangenheit und die verlorenen Werte, während die Eisenbahn in der Ferne die kommende Moderne repräsentiert.
Tschechow porträtiert auf subtile Weise die Tragik der Figuren und die Unvermeidlichkeit des Wandels.
Jahrhunderts thematisiert.
Die Geschichte dreht sich um eine aristokratische Familie, die ihren geliebten Kirschgarten verkaufen muss, um ihre Schulden zu begleichen.
Das Stück zeigt den Niedergang des Adels und den Aufstieg des Bürgertums, wobei die Protagonisten unfähig sind, sich an die neuen Realitäten anzupassen.
Der Kirschgarten symbolisiert die Vergangenheit und die verlorenen Werte, während die Eisenbahn in der Ferne die kommende Moderne repräsentiert.
Tschechow porträtiert auf subtile Weise die Tragik der Figuren und die Unvermeidlichkeit des Wandels.
Mentioned by
Mentioned in 0 episodes
Erwähnt von ![undefined]()

als ein Werk von Tschechow, das das Bild einer Datscha im alten Russland zeigt, weit entfernt von der Eisenbahnlinie.

Benjamin Schenk

WIE MENSCHEN FRÜHER REISTEN – Die Transsibirische Eisenbahn