

#28299
Mentioned in 1 episodes
Ressentiment
Book • 1912
In 'Ressentiment' analysiert Max Scheler die emotionale und moralische Dimension von Ressentiment, das er als eine Art menschlichen Hasses beschreibt, der aus Frustration und einem Gefühl der Unterlegenheit entsteht.
Das Buch beleuchtet die psychologischen Wurzeln, moralischen Implikationen und gesellschaftlichen Auswirkungen von Ressentiment.
Scheler argumentiert, dass Ressentiment moralisches Urteilsvermögen verzerren kann und zu einem Kreislauf der Rache führen kann.
Das Buch beleuchtet die psychologischen Wurzeln, moralischen Implikationen und gesellschaftlichen Auswirkungen von Ressentiment.
Scheler argumentiert, dass Ressentiment moralisches Urteilsvermögen verzerren kann und zu einem Kreislauf der Rache führen kann.
Mentioned by
Mentioned in 1 episodes
Mentioned by 

in relation to his concept of ressentiment and its impact on modern morality.


Ryder Richards

The semantic drift of "good"
Mentioned by ![undefined]()

for his account of envy as a combination of coveting and hating the possessor.

Ellie Anderson

Envy