Das rote Buch

Liber Novus
Book •
„Das Rote Buch“ ist einLiber Novus, das zwischen 1914 und 1930 vom Schweizer Psychiater Carl Jung verfasst wurde.

Es ist das Fundament für Jungs spätere Werke.

Das Buch enthält Jungs persönliche Auseinandersetzung mit seinem Unbewussten, einschließlich seiner Träume, Visionen und aktiven Imaginationen.

Es ist bekannt für seine kalligrafischen Texte und farbenprächtigen Illustrationen, die seine inneren Erfahrungen symbolisieren.

Das Buch besteht aus zwei Hauptteilen: dem „Liber Primus“ und dem „Liber Secundus“, die dialogische Auseinandersetzungen mit inneren Figuren und archetypischen Bildern darstellen.

Die Veröffentlichung des Buches im Jahr 2009 ermöglichte einen tieferen Einblick in die Entstehung von Jungs psychologischen Theorien und seine persönliche spirituelle Suche.

Mentioned by

Mentioned in 0 episodes

Erwähnt von
undefined
Micha Rebis
als Werk, an dem Carl Gustav Jung 16 Jahre gearbeitet hat, um sich mit seinem Unbewussten auseinanderzusetzen.
C. G. Jung – Das kollektive Unbewusste

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app