Tauben im Gras
Book •
'Tauben im Gras' von Wolfgang Köppen ist ein Roman, der das Leben im Nachkriegsdeutschland der 1950er Jahre thematisiert.
Er spielt in einer westdeutschen Stadt und zeigt die Zerrissenheit und den Wiederaufbau der Gesellschaft.
Köppen verwendet einen fragmentarischen Erzählstil, um die Vielschichtigkeit der Realität darzustellen.
Die Charaktere sind geprägt von Kriegserlebnissen und versuchen, sich in der neuen Ordnung zurechtzufinden.
Der Roman gilt als ein wichtiges Zeugnis der deutschen Nachkriegsliteratur und behandelt Themen wie Entfremdung, Identitätssuche und die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit.
Er spielt in einer westdeutschen Stadt und zeigt die Zerrissenheit und den Wiederaufbau der Gesellschaft.
Köppen verwendet einen fragmentarischen Erzählstil, um die Vielschichtigkeit der Realität darzustellen.
Die Charaktere sind geprägt von Kriegserlebnissen und versuchen, sich in der neuen Ordnung zurechtzufinden.
Der Roman gilt als ein wichtiges Zeugnis der deutschen Nachkriegsliteratur und behandelt Themen wie Entfremdung, Identitätssuche und die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit.
Mentioned by
Mentioned in 0 episodes
Erwähnt von ![undefined]()

als eine Lektüre, die in der Oberstufe des Gymnasiums gelesen wird und in der das N-Wort vorkommt.

Gina Waibel

Rechtsruck im Klassenzimmer. Jan van Aken im Gespräch mit Frau Waibel
Erwähnt von 

als Buch von Wolfgang Köppen, im Kontext eines Interviews.


Micky Beisenherz

Heimspiel für Micky Beisenherz (mit Micky Beisenherz)