Die große Transformation

Politische und wirtschaftliche Ursprünge unserer Zeit
Book • 2015
In 'Die große Transformation' untersucht Karl Polanyi die Entstehung der liberalen Marktwirtschaft im 19.

Jahrhundert und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt.

Er argumentiert, dass die Verselbstständigung der Wirtschaft gegenüber der Gesellschaft zu sozialen und ökologischen Krisen führt und fordert eine Reintegration der Wirtschaft in die Gesellschaft.

Das Buch ist eine kritische Reflexion über die Folgen des Kapitalismus und die Notwendigkeit gesellschaftlicher Schutzmaßnahmen gegenüber den destruktiven Kräften des Marktes.

Mentioned by

Mentioned in 0 episodes

Erwähnt von
undefined
Petra Pinzler
im Zusammenhang mit der Gefahr des entfesselten Liberalismus für die Demokratie.
Martyna Linartas: "Die Ungleichheit ist krass durch die Decke gegangen"
Erwähnt von
undefined
Philipp Ther
als zentrales Werk Polanyis, das die Folgen des Laissez-faire-Kapitalismus beschreibt.
Wie der Westen den Frieden verloren hat - #1015

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app