#36248
Mentioned in 1 episodes
die Buddenbrucks
null
Book •
„Buddenbrooks“ ist ein Roman von Thomas Mann, der den Verfall einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie über vier Generationen schildert.
Die Geschichte beginnt mit Johann Buddenbrook, der das Familienunternehmen gründet, und endet mit dem Tod seines Urenkels Hanno.
Im Laufe der Zeit verlieren die Buddenbrooks ihren Reichtum, ihre Gesundheit und ihren gesellschaftlichen Einfluss.
Der Roman thematisiert den Konflikt zwischen Tradition und Moderne, den Verfall bürgerlicher Werte und die Unausweichlichkeit des Niedergangs.
Mann zeichnet ein detailliertes Bild des Lebens in Lübeck im 19.
Jahrhundert und analysiert die psychologischen und sozialen Ursachen des Untergangs der Familie.
Das Werk gilt als einer der bedeutendsten deutschen Romane und wurde mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.
Die Geschichte beginnt mit Johann Buddenbrook, der das Familienunternehmen gründet, und endet mit dem Tod seines Urenkels Hanno.
Im Laufe der Zeit verlieren die Buddenbrooks ihren Reichtum, ihre Gesundheit und ihren gesellschaftlichen Einfluss.
Der Roman thematisiert den Konflikt zwischen Tradition und Moderne, den Verfall bürgerlicher Werte und die Unausweichlichkeit des Niedergangs.
Mann zeichnet ein detailliertes Bild des Lebens in Lübeck im 19.
Jahrhundert und analysiert die psychologischen und sozialen Ursachen des Untergangs der Familie.
Das Werk gilt als einer der bedeutendsten deutschen Romane und wurde mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.
Mentioned by
Mentioned in 1 episodes
Erwähnt von 

als Allegorie dafür, wie sozialer Abstieg sich aufgrund individueller Unfähigkeit vollzieht.


Erik Ahrens

38 snips
»Biopolitik« Erik Ahrens auf der 22. Frühjahrsakademie des IfS