

#40370
Mentioned in 1 episodes
Lob des Müßiggangs
Book • 2002
Bertrand Russells "Lob des Müßiggangs" ist ein Essay, der die Bedeutung von Freizeit und Muße für das menschliche Leben betont.
Russell argumentiert, dass eine Gesellschaft, die sich ausschließlich auf Arbeit konzentriert, sowohl ungerecht als auch unproduktiv ist.
Er plädiert für eine Umverteilung von Arbeit und eine größere Wertschätzung von Freizeitaktivitäten, die zur geistigen und kulturellen Entwicklung beitragen.
Der Essay ist ein Plädoyer für ein ausgewogeneres Leben, in dem Arbeit und Freizeit in einem harmonischen Verhältnis zueinander stehen.
Er kritisiert die übermäßige Betonung von Produktivität und Leistung und betont die Notwendigkeit von Ruhe und Muße für Kreativität und geistige Erneuerung.
Russells Werk ist auch heute noch relevant, da es die Herausforderungen einer von Arbeit dominierten Gesellschaft aufgreift und nach Alternativen sucht.
Russell argumentiert, dass eine Gesellschaft, die sich ausschließlich auf Arbeit konzentriert, sowohl ungerecht als auch unproduktiv ist.
Er plädiert für eine Umverteilung von Arbeit und eine größere Wertschätzung von Freizeitaktivitäten, die zur geistigen und kulturellen Entwicklung beitragen.
Der Essay ist ein Plädoyer für ein ausgewogeneres Leben, in dem Arbeit und Freizeit in einem harmonischen Verhältnis zueinander stehen.
Er kritisiert die übermäßige Betonung von Produktivität und Leistung und betont die Notwendigkeit von Ruhe und Muße für Kreativität und geistige Erneuerung.
Russells Werk ist auch heute noch relevant, da es die Herausforderungen einer von Arbeit dominierten Gesellschaft aufgreift und nach Alternativen sucht.
Mentioned by
Mentioned in 1 episodes
Erwähnt von ![undefined]()

im Zusammenhang mit der Demokratisierung von Freizeit und Muße.

Yvonne Robel

Nichtstun historisch - Müßiggang und Faulheit in der Bundesrepublik