Sphären der Gerechtigkeit

null
Book •
Sphären der Gerechtigkeit ist ein Werk des politischen Philosophen Michael Walzer, in dem er eine Theorie der Gerechtigkeit entwickelt, die auf der Idee basiert, dass Güter und soziale Ressourcen nach unterschiedlichen Kriterien und Verfahren verteilt werden sollten, die jeweils der spezifischen 'Sphäre' entsprechen, in der sie relevant sind.

Walzer argumentiert gegen eine einheitliche Theorie der Gerechtigkeit und plädiert stattdessen für eine pluralistische Sichtweise, die die Vielfalt sozialer Kontexte und die Bedeutung kultureller und historischer Besonderheiten berücksichtigt.

Das Buch untersucht verschiedene Sphären wie Mitgliedschaft, Sicherheit und Wohlfahrt, Geld und Waren, Amt, harte Arbeit, freie Zeit, Bildung, Verwandtschaft und Liebe sowie die Anerkennung von Verdiensten und politischen Ämtern.

Walzer betont die Bedeutung der Autonomie jeder Sphäre und argumentiert, dass Ungerechtigkeit entsteht, wenn die Dominanz einer Sphäre (z.

B. Geld) dazu verwendet wird, Ungleichheit in einer anderen Sphäre (z.

B. politischer Einfluss) zu erzeugen.

Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Gerechtigkeit und ihrer vielfältigen Dimensionen in der modernen Gesellschaft.

Mentioned by

Mentioned in 0 episodes

undefined
Deniz Yücel
zitiert Michael Walzers Werk, um über Staatsbürgerschaft und Einwanderung zu diskutieren.
Reform-Schluckauf (mit Deniz Yücel)

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app