#42416
Mentioned in 1 episodes

Comets, Popular Culture, and the Birth of Modern Cosmology

null
Book •
In "Comets, Popular Culture, and the Birth of Modern Cosmology" erforscht Sara Schechner Genuth die komplexe Beziehung zwischen Kometen, Populärkultur und dem wissenschaftlichen Verständnis des Kosmos.

Sie zeigt, wie Kometen im Laufe der Geschichte sowohl als Vorboten von Katastrophen als auch als Objekte wissenschaftlicher Faszination wahrgenommen wurden.

Das Buch beleuchtet die Rolle von Kometen in der Literatur, Kunst und den Medien und wie diese Darstellungen das öffentliche Verständnis von Wissenschaft und Natur beeinflusst haben.

Genuth analysiert, wie sich die wissenschaftliche Interpretation von Kometen im Laufe der Zeit verändert hat und wie diese Veränderungen mit dem Wandel der gesellschaftlichen und kulturellen Einstellungen zusammenhängen.

Mentioned by

Mentioned in 1 episodes

Erwähnt von
undefined
Richard Hemmer
als Quelle für Informationen über Kometen, Populärkultur und die Entstehung der modernen Kosmologie.
13 snips
GAG486: Professor Porta und das Ende der Welt

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app