#58622
Mentioned in 1 episodes
Verschwörung gegen Amerika
Book •
In Philip Roths "Verschwörung gegen Amerika" wird eine alternative amerikanische Geschichte entworfen, in der Charles Lindbergh 1940 zum Präsidenten gewählt wird.
Lindbergh, ein Held der Lüfte und Isolationist, schließt einen Pakt mit Nazi-Deutschland, was zu einer zunehmend antisemitischen und fremdenfeindlichen Atmosphäre in den USA führt.
Die Geschichte wird aus der Perspektive einer jüdischen Familie in Newark, New Jersey, erzählt, die Zeuge des langsamen Zerfalls der amerikanischen Ideale von Freiheit und Gleichheit wird.
Roth untersucht, wie politische Rhetorik und Propaganda die öffentliche Meinung manipulieren und zu sozialer Spaltung führen können.
Der Roman ist eine warnende Mahnung vor den Gefahren des Populismus und des Autoritarismus.
Lindbergh, ein Held der Lüfte und Isolationist, schließt einen Pakt mit Nazi-Deutschland, was zu einer zunehmend antisemitischen und fremdenfeindlichen Atmosphäre in den USA führt.
Die Geschichte wird aus der Perspektive einer jüdischen Familie in Newark, New Jersey, erzählt, die Zeuge des langsamen Zerfalls der amerikanischen Ideale von Freiheit und Gleichheit wird.
Roth untersucht, wie politische Rhetorik und Propaganda die öffentliche Meinung manipulieren und zu sozialer Spaltung führen können.
Der Roman ist eine warnende Mahnung vor den Gefahren des Populismus und des Autoritarismus.
Mentioned by
Mentioned in 1 episodes
Erwähnt von ![undefined]()

im Bezug auf Aussagen von Beto O'Rourke über einen möglichen Aufstieg von Charles Lindbergh zum US-Präsidenten.

Christian Rickens

42 snips
US-Wahl 2028: Ausblick eines Polit-Insiders / Umfrage: Industrie verliert Zukunftshoffnung