

Die verbrannten Dichter
Book • 1977
Jürgen Serkes "Die verbrannten Dichter" ist ein wichtiges Werk, das die Bücherverbrennungen des NS-Regimes und deren Auswirkungen auf die deutsche Literatur beleuchtet.
Das Buch erinnert an die Schriftsteller, deren Werke vernichtet wurden, und stellt deren Leben und Werk vor.
Es zeigt die Bedeutung der verbrannten Literatur für die deutsche Kultur und die Folgen der Zensur und Unterdrückung.
Serkes Buch ist ein Beitrag zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit und ein Plädoyer für die Freiheit der Kunst und des Geistes.
Es ist ein Mahnmal gegen die Unterdrückung von Meinungen und die Vernichtung von Kulturgut.
Das Buch erinnert an die Schriftsteller, deren Werke vernichtet wurden, und stellt deren Leben und Werk vor.
Es zeigt die Bedeutung der verbrannten Literatur für die deutsche Kultur und die Folgen der Zensur und Unterdrückung.
Serkes Buch ist ein Beitrag zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit und ein Plädoyer für die Freiheit der Kunst und des Geistes.
Es ist ein Mahnmal gegen die Unterdrückung von Meinungen und die Vernichtung von Kulturgut.
Mentioned by
Mentioned in 0 episodes
Mentioned by
Erich Kästner as the author of "Die verbrannten Dichter", a book that brought back the names of authors whose works were burned.


"Dies war das Vorspiel nur ..." Vor 75 Jahren riefen die Nationalsozialisten zu Bücherverbrennungen auf