Traditionelle und kritische Theorie
Book • 1970
Max Horkheimers "Traditionelle und kritische Theorie" ist ein grundlegender Text der kritischen Theorie.
Er unterscheidet zwischen traditioneller Theorie, die das Bestehende beschreibt und rechtfertigt, und kritischer Theorie, die auf Veränderung und Emanzipation abzielt.
Horkheimer kritisiert den Positivismus und den naiven Glauben an den Fortschritt der Wissenschaft.
Er betont die Bedeutung der gesellschaftlichen Praxis und die Notwendigkeit, die Welt als Produkt menschlicher Arbeit zu verstehen.
Der Aufsatz ist ein Plädoyer für ein kritisches Denken, das die gesellschaftlichen Verhältnisse hinterfragt und auf die Überwindung von Unterdrückung und Ausbeutung hinarbeitet.
Er ist ein wichtiger Beitrag zur marxistischen Theorie und zur Sozialphilosophie.
Der Aufsatz beeinflusst bis heute die Debatten in Philosophie und Sozialwissenschaften.
Er unterscheidet zwischen traditioneller Theorie, die das Bestehende beschreibt und rechtfertigt, und kritischer Theorie, die auf Veränderung und Emanzipation abzielt.
Horkheimer kritisiert den Positivismus und den naiven Glauben an den Fortschritt der Wissenschaft.
Er betont die Bedeutung der gesellschaftlichen Praxis und die Notwendigkeit, die Welt als Produkt menschlicher Arbeit zu verstehen.
Der Aufsatz ist ein Plädoyer für ein kritisches Denken, das die gesellschaftlichen Verhältnisse hinterfragt und auf die Überwindung von Unterdrückung und Ausbeutung hinarbeitet.
Er ist ein wichtiger Beitrag zur marxistischen Theorie und zur Sozialphilosophie.
Der Aufsatz beeinflusst bis heute die Debatten in Philosophie und Sozialwissenschaften.
Mentioned by
Mentioned in 0 episodes
Im Podcast wird Horkheimers Aufsatz "Traditionelle und kritische Theorie" ausführlich diskutiert.

tl;dr #26: Max Horkheimer: «Traditionelle und kritische Theorie» mit Gunzelin Schmid Noerr