

#45211
Mentioned in 1 episodes
Lektionen
Book • 1979
This book, published in 1979, is part of Timm Ulrichs' extensive oeuvre, which spans multiple artistic disciplines such as concrete poetry, performance art, and sculpture.
The work is characteristic of Ulrichs' innovative and interdisciplinary approach to art, often blending literary and visual elements.
The book is a testament to his role as a 'total artist' and his influence on the avant-garde movement.
The work is characteristic of Ulrichs' innovative and interdisciplinary approach to art, often blending literary and visual elements.
The book is a testament to his role as a 'total artist' and his influence on the avant-garde movement.
Mentioned by
Mentioned in 1 episodes
Erwähnt von 

und 

im Zusammenhang mit der Frage, ob das Leben Lektionen birgt.


Barbara Bleisch


Joachim Meyerhoff

11 snips
Joachim Meyerhoff – Das Spiel des Lebens
Erwähnt von ![undefined]()

, als sie über ihre Lieblingsbücher spricht.

Sabine Rückert

#261 deep dive mit Sabine Rückert von ZEIT Verbrechen über Mord & Journalismus
Von Amanda erwähnt als Roman, der sich mit Machtmissbrauch und der Opfer-Täter-Dynamik auseinandersetzt.

089 – „Arbeit. Macht. Missbrauch.“ von Lena Marbacher
Empfohlen von 

als Zusammenfassung seiner Learnings der letzten 10 Jahre.


Chris Rohrhofer

Mindset: Für den Goldfisch ist das Aquarium die Welt | ROC-Cast | Folge 70