Das Foucaultsche pendel
Book • 1989
Umberto Eco's 'Das Foucaultsche Pendel' ist ein Roman, der sich mit Verschwörungstheorien und der Suche nach verborgenen Mustern in der Geschichte auseinandersetzt.
Die Geschichte folgt drei Redakteuren eines obskuren Verlags, die aus Spaß einen Computer namens Abulafia nutzen, um eine fiktive Verschwörung zu konstruieren.
Ihre Konstruktion gerät außer Kontrolle, als sie feststellen, dass Menschen außerhalb des Verlags anfangen, an die von ihnen erfundene Verschwörung zu glauben.
Der Roman untersucht die Natur von Wahrheit, Fiktion und die menschliche Tendenz, Bedeutung in zufälligen Ereignissen zu finden.
Durch die komplexe Handlung und die philosophischen Überlegungen bietet Eco eine tiefgründige Analyse der modernen Gesellschaft und ihrer Obsession mit Geheimnissen und Mysterien.
Die Geschichte folgt drei Redakteuren eines obskuren Verlags, die aus Spaß einen Computer namens Abulafia nutzen, um eine fiktive Verschwörung zu konstruieren.
Ihre Konstruktion gerät außer Kontrolle, als sie feststellen, dass Menschen außerhalb des Verlags anfangen, an die von ihnen erfundene Verschwörung zu glauben.
Der Roman untersucht die Natur von Wahrheit, Fiktion und die menschliche Tendenz, Bedeutung in zufälligen Ereignissen zu finden.
Durch die komplexe Handlung und die philosophischen Überlegungen bietet Eco eine tiefgründige Analyse der modernen Gesellschaft und ihrer Obsession mit Geheimnissen und Mysterien.
Mentioned by
Mentioned in 0 episodes
Erwähnt, da eine Passage daraus Sergei Nilos charakterisiert, der die Protokolle der Weisen von Zion veröffentlichte.

 Die Protokolle der Weisen von Zion - Keimzelle des Antisemitismus 


