Die Drei-Groschen

None
Book • 1928
Die Dreigroschenoper ist ein Stück von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill und gilt als eines der einflussreichsten Werke des epischen Theaters.

Es kritisiert die bürgerliche Gesellschaft und den Kapitalismus, indem es die Geschichte von Mackie Messer, einem Verbrecher, und seinen Beziehungen zu anderen zwielichtigen Gestalten erzählt.

Das Stück spielt im Londoner Gangstermilieu und parodiert traditionelle Opernformen, indem es Elemente des Jazz und der Unterhaltungsmusik integriert.

Die Charaktere sind oft moralisch ambivalent und zeigen, wie wirtschaftliche Interessen und Machtmissbrauch die Gesellschaft durchdringen.

Bekannte Lieder wie die Moritat von Mackie Messer haben das Stück weltweit berühmt gemacht.

Die Dreigroschenoper bleibt relevant, da sie grundlegende Fragen nach sozialer Gerechtigkeit und moralischer Verantwortung aufwirft.

Mentioned by

Mentioned in 0 episodes

Erwähnt als ein Stück, das unglaublich beliebt und bekannt ist, sowohl in Deutschland als auch weltweit.
Literatur 55: Bertolt Brecht – Die Dreigroschenoper

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app