

Warum es die Welt nicht gibt
Book • 2015
In diesem Buch geht Markus Gabriel den großen philosophischen Fragen nach, wie z.
B.
was wir erkennen können, wie wir die Wirklichkeit wahrnehmen und ob es eine umfassende Realität gibt.
Gabriel argumentiert, dass keine Erkenntnistheorie die Welt vollständig erklären kann, weil es nur 'Sinnfelder' gibt, in denen Gegenstände auftauchen.
Er kritisiert Theorien mit Anspruch auf Absolutheit, wie Nihilismus, Konstruktivismus und religiösen Fundamentalismus, und präsentiert stattdessen den 'Neuen Realismus', eine philosophische Haltung, die alle Phänomene als von Sinnfeldern bestimmte Erscheinungen behandelt.
B.
was wir erkennen können, wie wir die Wirklichkeit wahrnehmen und ob es eine umfassende Realität gibt.
Gabriel argumentiert, dass keine Erkenntnistheorie die Welt vollständig erklären kann, weil es nur 'Sinnfelder' gibt, in denen Gegenstände auftauchen.
Er kritisiert Theorien mit Anspruch auf Absolutheit, wie Nihilismus, Konstruktivismus und religiösen Fundamentalismus, und präsentiert stattdessen den 'Neuen Realismus', eine philosophische Haltung, die alle Phänomene als von Sinnfeldern bestimmte Erscheinungen behandelt.
Mentioned by
Mentioned in 0 episodes
Erwähnt im Zusammenhang mit der Frage nach dem Sein der Welt.

Das Chaos bändigen - Das Gespenst der Ordnung