

#35583
Mentioned in 1 episodes
Verelendungstheorie, die hilflose Kapitalismuskritik
Book • 1976
Wolf Wagners "Verelendungstheorie - die hilflose Kapitalismuskritik" untersucht kritisch die These einer fortschreitenden Verarmung der Arbeiterklasse im Kapitalismus.
Wagner hinterfragt die Interpretationen der Marx'schen Theorie und beleuchtet die historischen und sozioökonomischen Entwicklungen, die die ursprüngliche These widerlegen.
Das Buch analysiert die komplexen Zusammenhänge von Armut und Reichtum im Kapitalismus und bietet alternative Erklärungsansätze für die soziale Ungleichheit.
Es diskutiert die Grenzen der traditionellen marxistischen Analyse und plädiert für eine differenziertere Betrachtung der sozialen Dynamiken.
Das Werk regt zur kritischen Auseinandersetzung mit der Verelendungstheorie und deren Relevanz in der heutigen Zeit an.
Wagner hinterfragt die Interpretationen der Marx'schen Theorie und beleuchtet die historischen und sozioökonomischen Entwicklungen, die die ursprüngliche These widerlegen.
Das Buch analysiert die komplexen Zusammenhänge von Armut und Reichtum im Kapitalismus und bietet alternative Erklärungsansätze für die soziale Ungleichheit.
Es diskutiert die Grenzen der traditionellen marxistischen Analyse und plädiert für eine differenziertere Betrachtung der sozialen Dynamiken.
Das Werk regt zur kritischen Auseinandersetzung mit der Verelendungstheorie und deren Relevanz in der heutigen Zeit an.
Mentioned by
Mentioned in 1 episodes
Erwähnt von
Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der Diskussion über die Verelendungstheorie und deren Gültigkeit im modernen Kapitalismus.


12 snips
Ep. 280: Das Comeback der Verelendung