#43432
Mentioned in 1 episodes
Die Stadt der Frauen
None
Book • 1364
In „Die Stadt der Frauen“ erschafft Christine de Pizan eine allegorische Stadt, die von tugendhaften Frauen bewohnt wird, um die Leistungen und den Wert von Frauen zu verteidigen.
Das Buch ist eine Antwort auf die misogynen Anschuldigungen ihrer Zeit und stellt traditionelle Geschlechterrollen in Frage.
Drei edle Damen – Vernunft, Rechtschaffenheit und Gerechtigkeit – besuchen die Autorin und helfen ihr, die Stadt zu erbauen, indem sie Geschichten von Frauen erzählen, die in verschiedenen Bereichen Hervorragendes geleistet haben.
De Pizan betont die Bedeutung von Bildung und die Fähigkeit von Frauen, moralisch und intellektuell zu sein.
Das Werk gilt als ein bedeutender Beitrag zur feministischen Literaturgeschichte.
Das Buch ist eine Antwort auf die misogynen Anschuldigungen ihrer Zeit und stellt traditionelle Geschlechterrollen in Frage.
Drei edle Damen – Vernunft, Rechtschaffenheit und Gerechtigkeit – besuchen die Autorin und helfen ihr, die Stadt zu erbauen, indem sie Geschichten von Frauen erzählen, die in verschiedenen Bereichen Hervorragendes geleistet haben.
De Pizan betont die Bedeutung von Bildung und die Fähigkeit von Frauen, moralisch und intellektuell zu sein.
Das Werk gilt als ein bedeutender Beitrag zur feministischen Literaturgeschichte.
Mentioned by
Mentioned in 1 episodes
Erwähnt von ![undefined]()

als das heute berühmteste Buch von Christine de Pisan, das vor 620 Jahren erschien.

Claudia Belemann

13 snips
Ein Manifest gegen Frauenhass im Mittelalter: Christine de Pizan