Die Verdrängung

Book • 2017
In "Die Verdrängung" untersucht Sigmund Freud den psychologischen Mechanismus der Verdrängung, bei dem unbewusste Wünsche, Gefühle oder Vorstellungen aus dem Bewusstsein ausgeschlossen werden.

Freud beschreibt, wie diese verdrängten Inhalte weiterhin im Unbewussten existieren und das Verhalten und Erleben des Individuums beeinflussen können.

Er unterscheidet zwischen primärer und sekundärer Verdrängung, wobei die primäre Verdrängung die ursprüngliche Abwehr eines Triebrepräsentanten betrifft und die sekundäre Verdrängung bereits im Bewusstsein vorhandene Inhalte betrifft.

Die Verdrängung spielt eine zentrale Rolle in Freuds Theorie der Neurose und der psychoanalytischen Behandlung, bei der es darum geht, verdrängte Konflikte bewusst zu machen und zu bearbeiten.

Mentioned by

Mentioned in 0 episodes

Erwähnt im Zusammenhang mit Freuds Metapher über einen Nadelstich und die Verletzlichkeit der kindlichen Seele.
Panikstörung und Agoraphobie: Die Angst ohne Namen (93)

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app