

Wer dich "Schwester" nennt, ist nicht immer dein Bruder
Mein Leben zwischen Hip-Hop, Moscheen und Männern, die eine Religion benutzen, um uns zu missbrauchen
Book • 2015
Dieses Buch bietet eine persönliche Perspektive auf die Radikalisierung und den Ausstieg aus der islamistischen Szene.
Sahira Awad schildert ihre eigenen Erfahrungen und die ihres Umfelds, insbesondere ihre frühere Freundschaft mit Dennis Cuspert.
Das Buch beleuchtet die Mechanismen der Anwerbung und die psychologischen Aspekte der Radikalisierung.
Es ist ein wichtiger Beitrag zur Aufklärung über die Gefahren des Extremismus und die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen.
Awad analysiert kritisch die Ideologien und Strukturen, die junge Menschen in den Bann ziehen können.
Sahira Awad schildert ihre eigenen Erfahrungen und die ihres Umfelds, insbesondere ihre frühere Freundschaft mit Dennis Cuspert.
Das Buch beleuchtet die Mechanismen der Anwerbung und die psychologischen Aspekte der Radikalisierung.
Es ist ein wichtiger Beitrag zur Aufklärung über die Gefahren des Extremismus und die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen.
Awad analysiert kritisch die Ideologien und Strukturen, die junge Menschen in den Bann ziehen können.
Mentioned by
Mentioned in 0 episodes
Erwähnt von Azadeh Peschmann als Autobiografie, in der sie über ihre Beziehung zu Deso schreibt.

#2 Der große Bruder
Erwähnt von Sahira Awad, die ihre Erfahrungen und Zweifel an Dennis Kusperts Weg in der islamistischen Szene schildert.

#3 Die Radikalisierung