Das Normale und das Pathologische

null
Book •
Georges Canguilhems "Das Normale und das Pathologische" ist ein einflussreiches Werk der Wissenschaftsgeschichte und Philosophie, das die Konzepte von Normalität und Pathologie in der Biologie und Medizin neu bewertet.

Canguilhem argumentiert gegen eine statische und normative Definition von Gesundheit und Krankheit und betont stattdessen die dynamische Beziehung zwischen Organismus und Umwelt.

Er analysiert die Rolle von Anpassung und Variation im Lebensprozess und zeigt, wie die Grenzen zwischen Normalität und Pathologie fließend sind.

Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Kritik des Positivismus und zur Entwicklung einer philosophischen Anthropologie.

Es hat die medizinische Anthropologie und die Bioethik nachhaltig beeinflusst.

Mentioned by

Mentioned in 0 episodes

Erwähnt von Barbara Eisenmann als Referenz für eine andere Sichtweise auf Krankheit.
Die Frau mit dem Auge - Krankheit erzählen – Krankheit politisieren

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app