

Die Frau mit dem Auge - Krankheit erzählen – Krankheit politisieren
Jan 25, 2025
Konstanze Becker, die über ihre Erfahrungen mit einer Augenerkrankung spricht, und Anja Schneider, die ihre Perspektive auf diesen Kampf teilt, geben tiefere Einblicke in die Narration von Krankheiten. Zora Del Buono, eine Schriftstellerin, beleuchtet die Verbindung zwischen persönlicher Krankheitserfahrung und gesellschaftlicher Norm. Gemeinsam reflektieren sie, wie Krankheit sowohl individuelles Leiden als auch politischen Diskurs prägt und welche Herausforderungen und Möglichkeiten im Umgang mit der eigenen Geschichte liegen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Eisenmanns Augenerkrankung
- Barbara Eisenmann erzählt von ihrem beinahe verlorenen Auge aufgrund einer grauen Star-OP.
- Drei Jahre lang war sie hauptsächlich mit der Behandlung beschäftigt.
Erzählbarkeit und Politisierbarkeit von Krankheit
- Die Runde diskutiert die Erzählbarkeit und Politisierbarkeit von Krankheit.
- Eisenmann möchte diese Fragen mit ihren Freundinnen erörtern.
Schweigen der Kranken
- Eisenmann beschreibt eine Tischgesellschaft, bei der Kranke oft schweigen.
- Sie bezieht dies auf ihre eigene Erfahrung mit der Augengeschichte.