Die Stunde der Wahnempfindung

null
Book •
Handkes "Die Stunde der Wahnempfindung" ist ein komplexes und vielschichtiges Werk, das sich mit Themen wie Wahrnehmung, Erinnerung und der Natur der Sprache auseinandersetzt.

Der Roman zeichnet sich durch seinen experimentellen Stil und seine poetische Sprache aus.

Er spielt mit den Grenzen zwischen Realität und Fiktion und fordert den Leser heraus, aktiv am Entstehungsprozess des Textes teilzunehmen.

Die Erzählung ist fragmentarisch und assoziativ, was die Interpretation erschwert, aber gleichzeitig auch bereichert.

Das Werk ist ein Beispiel für Handkes innovative Herangehensweise an die Literatur und seine Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Grenzen der Sprache.

Mentioned by

Mentioned in 0 episodes

undefined
Ronald Pohl
erwähnt Handkes Werk im Kontext seiner Auszeichnung mit dem Nobelpreis für Literatur und der damit verbundenen Kontroversen.
Warum Peter Handke fragwürdig und unverzichtbar ist

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app