

Feuer der Freiheit
Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten (1933–1943)
Book • 2019
In "Feuer der Freiheit" erforscht Wolfram Eilenberger die philosophischen Ideen und das Leben von vier bedeutenden Denkern des 20.
Jahrhunderts: Simone Weil, Ernst Jünger, Michel Foucault und Martin Heidegger.
Das Buch beleuchtet die unterschiedlichen Lebenswege und philosophischen Ansätze dieser Denker und zeigt ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf.
Eilenberger analysiert ihre Auseinandersetzung mit den Herausforderungen ihrer Zeit und ihre Suche nach Sinn und Orientierung in einer von Krisen geprägten Welt.
Das Buch ist eine tiefgründige und lesenswerte Auseinandersetzung mit der Philosophie des 20.
Jahrhunderts und ihren Auswirkungen auf die Gegenwart.
Es bietet dem Leser einen Einblick in die komplexen Denkwelten dieser Denker und ihre Relevanz für die heutige Zeit.
Jahrhunderts: Simone Weil, Ernst Jünger, Michel Foucault und Martin Heidegger.
Das Buch beleuchtet die unterschiedlichen Lebenswege und philosophischen Ansätze dieser Denker und zeigt ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf.
Eilenberger analysiert ihre Auseinandersetzung mit den Herausforderungen ihrer Zeit und ihre Suche nach Sinn und Orientierung in einer von Krisen geprägten Welt.
Das Buch ist eine tiefgründige und lesenswerte Auseinandersetzung mit der Philosophie des 20.
Jahrhunderts und ihren Auswirkungen auf die Gegenwart.
Es bietet dem Leser einen Einblick in die komplexen Denkwelten dieser Denker und ihre Relevanz für die heutige Zeit.
Mentioned by
Mentioned in 0 episodes
Kirstin Breitenfellner empfiehlt "Feuer der Freiheit" als spannendes Buch über vier Philosophinnen in den Jahren 1933 bis 1943.

#19 – Jürgen Bauer