AI-powered
podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Emotionen als Waffe der Polarisierung
Rassistische Vorurteile und Ressentiments sind tief in der Gesellschaft verwurzelt und werden auch von Menschen außerhalb des rechtsextremen Spektrums genutzt. Diese Vorurteile sind besonders bei Themen wie Migration ansteuerbar und bieten Autokraten und Populisten einen Vorteil, da sie ohne moralische Einschränkungen lügen können. Demokratische Parteien hingegen haben Mühe, mit emotionalen Argumenten gegen populistische Narrative anzutreten. Der Begriff 'Polarisierungsunternehmer' beschreibt Personen, die gezielt von gesellschaftlicher Spaltung profitieren. Politikwissenschaftliche Forschung bestätigt, dass sich extremistische Parteien auf Themen konzentrieren, die emotional aufgeladen sind, und dass eine Auseinandersetzung mit diesen Themen riskant ist, da sie die Extremisten stärken können, wie beispielsweise in den Niederlanden deutlich wurde.