LANZ & PRECHT cover image

AUSGABE 159 (Einstürzende Altbauten - sparen wir uns kaputt?)

LANZ & PRECHT

00:00

Schulden sind mehr als Zahlen

Das Aufrechnen sozialer Beziehungen in monetären Werten zerstört familiäre und freundschaftliche Bindungen. Beispiele aus der Vergangenheit, wie die Schuldenrechnung zwischen Eltern und Kindern, zeigen auf, dass menschliche Beziehungen und moralische Verpflichtungen nicht in Geldwerten bemessen werden können. Die Idee von Schulden bindet Menschen aneinander, während eine präzise Aufschlüsselung der Schulden die natürlichen sozialen Bande erlöschen lässt. Wahre Gemeinschaft entsteht durch das Teilen ohne Hintergedanken auf monetären Vorteil. Der Ursprung von Schulden reicht weit zurück und zeigt, dass menschliche Verbindungen nicht in übertragbaren Werten zusammengefasst werden können, was auf die Bedeutung immaterieller Werte hinweist.

Transcript
Play full episode

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app