
Der Deutsche Bauernkrieg 1524 - Aufstand gegen soziales Elend
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Bauernaufstand: Wut gegen Feudalherren
Der deutsche Bauernkrieg von 1525-26 fand im Heiligen Römischen Reich deutscher Nationen statt, in einer Zeit ohne geeinten deutschen Nationalstaat. Die Kämpfe konzentrierten sich auf den Süden, insbesondere in Baden-Württemberg, wo Bauernhaufen plündernd durch das Land zogen. Hauptziele waren Klöster und Burgen, die die Residenzen des Adels und Klerus darstellten. Zu Beginn beschränkten sich die Aktionen auf Sachbeschädigungen, bevor sie mit dem Mord an Graf Ludwig von Helfenstein am 16. April 1525 in Gewalttaten gegen Personen übergingen.
00:00
Transcript
Play full episode
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.