2min snip

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin cover image

LdN395 Wahlen in Thüringen und Sachsen, Ursachen für den Erfolg der AfD im Osten (Interview Steffen Mau, Soziologe), Union und Migration, Argumente gegen AfD-Thesen, Klimawandel verändert Städte, Solingen und die politische Reaktion, Maßnahmen-Paket der Ampel, Kann Deutschland Grenzen dicht machen?

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

NOTE

Asylrecht: Ein Schatten seiner selbst

Das deutsche Asylrecht ist stark eingeschränkt und betrifft nur eine sehr geringe Anzahl von Geflüchteten, die nicht zuvor in einem sicheren Drittland waren. Seit dem Asylkompromiss in den 1990er Jahren ist es nahezu außer Kraft gesetzt, da die meisten Menschen, die nach Deutschland kommen, bereits durch sichere Länder gereist sind. Dies führt dazu, dass die Mehrheit der Asylanträge nicht dem deutschen Recht unterliegt, sondern vielmehr internationalem Recht, wie der Genfer Flüchtlingskonvention. Obwohl das nationale Asylrecht bei Grenzkontrollen theoretisch Rückweisungen ermöglichen könnte, ist die Anwendung aufgrund internationaler Vereinbarungen und der tatsächlichen Migrationsrealität komplex. Es wird deutlich, dass das deutsche Asylrecht in der aktuellen Migrationsdebatte kaum noch von Bedeutung ist.

00:00

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode