
Das gefährliche Schweigen über Islamismus. Mit Düzen Tekkal
RONZHEIMER.
Schweigen kann Mut erfordern
In der gegenwärtigen Situation, geprägt von extremer Gewalt und Verlust, entsteht eine Sprachlosigkeit, die das Nutzen von Worten oft als unzureichend erscheinen lässt. Nicht jedes Schweigen ist feige, denn in Zeiten wie diesen kann das Reden selbst auch feige wirken, besonders wenn es von Menschen kommt, die nicht direkt betroffen sind. Es ist wichtig, sowohl das Leid der Opfer als auch die Trauer um alle Betroffenen zuzulassen, inklusive der israelischen Frauen, die Opfer von Gewalt wurden, während gleichzeitig das palästinensische Leid anerkannt wird. Beide Perspektiven sind essenziell, um eine umfassende Sichtweise auf die aktuelle Tragödie zu haben und aktiv das Recht jedes Einzelnen auf Sichtbarkeit zu unterstützen.