LANZ & PRECHT cover image

AUSGABE 159 (Einstürzende Altbauten - sparen wir uns kaputt?)

LANZ & PRECHT

00:00

Das Spannungsfeld zwischen freiem Markt und staatlicher Regulierung

Historisch betrachtet war die Idee der freien Märkte lange Zeit dominant, beginnend mit Adam Smith, der die Vorteile unregulierter Märkte propagierte. Diese Vorstellung hielt sich mehrere Jahrzehnte mit positiven Entwicklungen, bis es zu wirtschaftlichen Krisen kam, die Fragen zur Rolle des Staates und zur Natur von Schulden aufwarfen. Insbesondere nach der Weltwirtschaftskrise von 1929 wurde intensiver über Marktmechanismen und staatliche Eingriffe nachgedacht, wobei Vertreter wie Hayek Sparen und Lohnkürzungen als mögliche Lösungen empfahlen. Dies zeigt, dass die Balance zwischen freien Märkten und staatlichem Einfluss ein dynamisches und oft herausforderndes Thema ist.

Transcript
Play full episode

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app