Alles gesagt? cover image

Florence Gaub, wie denkt die Nato Frieden?

Alles gesagt?

NOTE

Diskussion über dystopische Werbespots und eine Science-Fiction-Roman

Der Apple-Werbespot von 1984 wird als ein Beispiel für dystopische Erzählungen in der Werbung betrachtet, der eine negative Zukunftsvision vermittelt. Dies geschah während des Super Bowls und hat maßgeblich zur Markenbildung von Unternehmen wie Apple beigetragen. Es wird diskutiert, dass Menschen oft von Angst und dystopischen Themen angezogen werden. Außerdem wird die Verbindung zwischen George Orwells '1984' und Aldous Huxleys 'Schöne neue Welt' hervorgehoben, wobei die Idee vertreten wird, dass die heutige Gesellschaft eher in eine Richtung der 'Schönen neuen Welt' tendiert, in der das Streben nach Genuss im Vordergrund steht, statt sich mit ernsthaften Themen auseinanderzusetzen. Ein weiteres Beispiel ist das französische Science-Fiction-Buch 'Unser letztes Mal', das eine Zukunft beschreibt, in der die Gesellschaft durch Ernährungsrichtlinien und einen totalitären Zugang zu Lebensmitteln kontrolliert wird, was eine strenge Klassifizierung der Bürger und ihrer Essgewohnheiten impliziert.

00:00
Transcript
Play full episode

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner