maischberger. der podcast cover image

maischberger. der podcast

Latest episodes

undefined
12 snips
Feb 19, 2025 • 1h 17min

Ist wieder eine Groko in Sicht? & Frieden in der Ukraine um jede

Hubertus Heil, SPD-Bundesarbeitsminister, diskutiert die Herausforderungen des Arbeitsmarktes und soziale Gerechtigkeit. Carsten Linnemann, CDU-Generalsekretär, analysiert aktuelle politische Strömungen und Wahlkampfstrategien. Claudia Major, Militärexpertin, beleuchtet die Gefahren im Ukraine-Konflikt und die geopolitischen Implikationen. Kenneth Weinstein gibt Einblicke in die amerikanische Sichtweise auf die transatlantischen Beziehungen. Die Runde thematisiert auch die dringende Notwendigkeit einer europäischen Verteidigungsstrategie.
undefined
Feb 19, 2025 • 42min

Інтерв'ю Володимира Зеленського з Сандрою Майшбергер

Volodymyr Zelenskyy, der Präsident der Ukraine, spricht über die Risiken eines hastigen Endes des Krieges und betont, dass Entscheidungen über die Ukraine ohne ihre Beteiligung nicht akzeptabel sind. Er fordert eine stärkere Rolle der USA in der Unterstützung der Ukraine, um den Sieg zu sichern. Zudem erörtert er die geopolitischen Spannungen zwischen den USA, Russland und Europa und reflektiert über seine persönlichen Erfahrungen, Herausforderungen und die Verantwortung Deutschlands gegenüber der Ukraine.
undefined
13 snips
Feb 18, 2025 • 1h 16min

Wolodymyr Selenskyj & SPD und FDP vor der Bundestagswahl

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, spricht über den belastenden Krieg und die geopolitischen Herausforderungen für Europa. Saskia Esken von der SPD und Christian Lindner von der FDP diskutieren die politische Zusammenarbeit und Positionsunterschiede ihrer Parteien. Bettina Böttinger beleuchtet die menschlichen Aspekte des politischen Lebens, während Vassili Golod aus Kiew die realen Folgen des Krieges thematisiert. Wolfram Weimer bringt kritische Perspektiven zur zukünftigen politischen Landschaft in Deutschland ein.
undefined
Feb 17, 2025 • 43min

Sonderfolge Wolodymyr Selenskyj - das ganze Interview

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, warnt vor einem möglichen Afghanistan-Szenario, sollte der Ukraine-Krieg unüberlegt enden. Er fordert, dass über die Zukunft der Ukraine nur im Einvernehmen mit ihr entschieden wird und appelliert an die USA, ihre Rolle zu verstärken. Selenskyj spricht auch über die Herausforderungen und Opferbereitschaft zur Sicherung des Friedens. Zudem reflektiert er über die Auswirkungen rechter Kräfte auf die Demokratie in Europa und die Verantwortung Deutschlands in diesem Kontext.
undefined
Feb 12, 2025 • 1h 15min

Parteien im Wahlkampfendspurt: Was trennt CDU und AfD?

Philipp Amthor, Generalsekretär der CDU Mecklenburg-Vorpommern, diskutiert zusammen mit Bernd Baumann von der AfD und dem TUI-Chef Sebastian Ebel über die wachsenden politischen Spannungen in Deutschland. Themen wie die angespannte Migrationspolitik und wirtschaftliche Herausforderungen stehen im Vordergrund. Die Gäste beleuchten auch, inwiefern die CDU sich in populistische Gewässer begibt und welche Auswirkungen dies auf die politische Mitte hat. Hinweise auf die geopolitische Verantwortung Deutschlands und die Risiken für den Mittelstand machen die Diskussion besonders brisant.
undefined
Feb 11, 2025 • 1h 15min

Für welchen Kurs stehen die Grünen?

Annalena Baerbock, Bundesaußenministerin der Grünen, diskutiert mit Gregor Gysi von der LINKEN und Hubert Aiwanger von den Freien Wählern über den Kurs der Grünen. Sie sprechen über die Herausforderungen in der Migrationspolitik und den Umgang mit rechtsextremen Strömungen. Jürgen Becker bringt satirische Perspektiven ein, während Susanne Gaschke und Gordon Repinski die politischen Dynamiken analysieren. Besondere Aufmerksamkeit gilt Trumps Außenpolitik und der Rolle der Frauen in der Politik, wobei die Bedeutung von Gleichberechtigung hervorgehoben wird.
undefined
Jan 29, 2025 • 1h 16min

Kann der Kanzler noch überzeugen? & Tony Blair im Gespräch

Bundeskanzler Olaf Scholz, ehemaliger Bürgermeister von Hamburg, und Tony Blair, der prägende britische Premierminister, diskutieren die brennenden politischen Themen Europas. Sie beleuchten die Herausforderungen der Migration und den Umgang mit Populismus, während Scholz über Vertrauenskrisen und Koalitionsstrategien spricht. Blair teilt Einblicke in die Kunst der Führung und den Einfluss von Technologie auf die Politik. Zudem wird die geopolitische Lage, insbesondere der Ukraine-Konflikt, erörtert und die Verantwortung der Führungskräfte in Krisenzeiten hervorgehoben.
undefined
7 snips
Jan 28, 2025 • 1h 16min

Union macht Druck bei Migration: Wackelt die Brandmauer zur AfD?

Markus Söder, der CSU-Ministerpräsident von Bayern, spricht über die Herausforderungen der deutschen Migrationspolitik und die möglichen Konsequenzen der Rhetorik seiner Partei auf die AfD. Howard Carpendale teilt amüsante Anekdoten über Donald Trump und reflektiert über die politischen Veränderungen in den USA. Yasmine M’Barek und Christoph Schwennicke beleuchten die Strukturprobleme im Asylverfahren und die Unsicherheiten in der deutschen politischen Landschaft. Eine spannende Diskussion über Migration, Sicherheit und die Dynamik zwischen den Parteien erwartet die Zuhörer.
undefined
25 snips
Jan 22, 2025 • 1h 16min

Pläne der AfD und des BSW & Trump 2.0

Sahra Wagenknecht, Parteichefin des BSW und Kanzlerkandidatin, diskutiert mit Alice Weidel, Parteichefin der AfD, über ihre politischen Visionen. John Bolton, ehemaliger nationaler Sicherheitsberater von Donald Trump, klärt auf, wie Trumps Rückkehr die USA und Europa beeinflussen könnte. Kritisch wird auch der Einfluss von Elon Musk auf die AfD beleuchtet sowie die Notwendigkeit eines breiteren Diskurses über Verteidigung und soziale Verantwortung in Deutschland. Der Dialog behandelt die Sorgen über Migration und die Herausforderungen des Asylrechts.
undefined
Jan 21, 2025 • 1h 15min

Kanzlerkandidat Robert Habeck & Trump zurück im Weißen Haus

Bundestagswahl 2025 ! Wofür stehen die Grünen? Trump 2.0: Was kommt auf Deutschland zu? Bei "maischberger" der grüne Bundeswirtschaftsminister und Kanzlerkandidat Robert Habeck & der ehemalige Bundesverteidigungsminister von der CSU Karl-Theodor zu Guttenberg. Es diskutieren der Moderator Cherno Jobatey, die Journalistin Helene Bubrowski und der Kolumnist Jan Fleischhauer.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode