
Die Reportage
Gut recherchiert, persönlich erzählt – das ist die Reportage von Deutschlandfunk Kultur. Erlebbar, weil nah dran. Überraschend, unterhaltend, informativ.
Latest episodes

Feb 9, 2025 • 37min
Migration - Das Tor der Tränen am Roten Meer
.

Feb 2, 2025 • 33min
Neuer Podcast - True Crime um die Mutter aller Dosen
Wolf, Marcus;Ziegener, Daniel www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

10 snips
Jan 26, 2025 • 31min
NS-Raubgut - Die Spur der Silberlöffel
Matthias Weniger ist Provenienzforscher am Bayerischen Nationalmuseum, der sich intensiv mit der Rückgabe von NS-Raubgut beschäftigt. Im Gespräch geht es um die emotionalen Übergaben an Nachfahren, exemplarisch am Beispiel eines Silberbechers, der einst jüdischen Familien geraubt wurde. Weniger beleuchtet die Herausforderungen bei der Restitution und die Bedeutung von Erinnerungsarbeit für die Familien. Die Geschichten hinter den entwendeten Objekten zeigen die komplexen Beziehungen zu Identität und Verlust sowie die Wichtigkeit von Rituellen.

Jan 19, 2025 • 32min
Trumps USA - Rückkehr in den Mittleren Westen
Kay Brinkmann hat in den USA gelebt und sie lange als zweite Heimat bezeichnet. Dann wurde Donald Trump Präsident. Auf der Suche nach den Werten, die die USA für ihn verkörperten, macht er einen Roadtrip in den Mittleren Westen. Brink, Nana www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

10 snips
Jan 12, 2025 • 34min
Alaskas Permafrost - Zeitreisen durchs schmelzende Eis
In Alaska bringt der schmelzende Permafrost vergessene Geschichte ans Licht. Archäologen bergen Artefakte der Yupik-Kultur, darunter Kunstwerke und historische Alltagsgegenstände. Die tragische Geschichte der Siedlung Nunachlurk zeigt die Herausforderungen der indigenen Bevölkerungen. Zudem stehen die Dorfbewohner von Nunapichuk vor der Wandlung ihrer Lebensweise durch den Klimawandel. Diese Entdeckungen verdeutlichen die Bedeutung der kulturellen Erinnerung in einer sich rasch verändernden Welt.