

Die Reportage
Deutschlandfunk Kultur
Gut recherchiert, persönlich erzählt – das ist die Reportage von Deutschlandfunk Kultur. Erlebbar, weil nah dran. Überraschend, unterhaltend, informativ.
Episodes
Mentioned books

Sep 14, 2025 • 32min
Flucht aus dem Sudan - Zerbrechliche Zwischenstation Ägypten
Millionen Menschen verlassen den Sudan, seit dort 2023 ein Machtkampf zwischen Armee und Milizen eskalierte. Ägypten ist für viele Geflüchtete das naheliegendste Ziel, doch der Weg führt oft illegal durch die Wüste und in rechtliche Unsicherheit. Von Max-Marian Unger www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Sep 7, 2025 • 28min
Pferdeklappe - Ein Zufluchtsort für Vierbeiner in Not
Ein Pferd oder ein Pony anonym abgeben, wenn man mit Haltung, Pflege oder Kosten überfordert ist - in Schleswig-Holstein geht das. Die Tiere kommen nicht nur aus Deutschland, sondern aus ganz Europa. Seit elf Jahren bekommen sie hier eine neue Heimat. (Erstsendung: 25.12.2024) Von Ernst-Ludwig von Aster, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Aug 31, 2025 • 29min
Kryptobetrug - Die Verkäufer der Illusionen
Im Herbst 2024 kam es in der argentinischen Stadt San Pedro zu einem beispiellosen Krypto-Betrug. Mehr als ein Viertel der Einwohner glaubten, Kryptohändler zu sein. In Wirklichkeit gab es weder Handel noch Währung. Olaso, Francisco www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Aug 24, 2025 • 31min
Parkinson - Tanzen mit Tremor
Christian Schmidt-Heisch bekommt vergleichsweise früh Parkinson diagnostiziert, mit 37 Jahren. Durch Tanz und Unterstützung in der Familie gelingt es ihm, heute gut mit dem Tremor zu leben. Mittlerweile hilft er dabei auch anderen. Marie Hecht www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Aug 17, 2025 • 29min
Der Einsamkeitslotse - Ein Handwerker mit neuer Berufung
Sylvio Böhm ist als Einsamkeitslotse für eine Wohnungsbaugesellschaft in Erfurt unterwegs. Er ist oft der einzige Ansprechpartner für Mieter, die allein leben. Für den gelernten Handwerk ist der Job eine Berufung. (Erstsendung: 24.03.2024) Henry Bernhard, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Aug 10, 2025 • 34min
Ausländerrechtsreform - Der spanische Sonderweg bei der Migration
Mit einer Reform des Ausländerrechts will Spanien Migranten den Zugang zum Aufenthaltstitel erleichtern. So sollen 900.000 Menschen in drei Jahren in den Arbeitsmarkt integriert werden. Kritiker finden: Gut gemeint, aber nicht gut durchdacht. Anika Reker www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Aug 3, 2025 • 35min
Taubes Musical - Gehörlose bringen „Linie 1“ auf die Bühne
Musik kann auch so performt werden, dass sie für Gehörlose wahrnehmbar ist. Ute Sybille Schmitz hat das berühmte Berliner Kult-Stück „Linie 1“ neu inszeniert: als taubes Musical. Klaudia Grabias, die gehörlos zur Welt kam, spielt die Hauptrolle. Goretzki, Anna Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Jul 27, 2025 • 27min
Altadena - Eine schwarze Community kämpft nach Bränden um ihre Existenz
Bei den Bränden in Los Angeles gab es die meisten Todesopfer in Altadena. Die Stadt ist einer der wenigen Orte in den USA, in der People of Colour generationsübergreifenden Wohlstand bilden konnten. Nun kämpft die Community darum, dass das so bleibt. Martina Groß www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Jul 20, 2025 • 29min
Zoonosenforschung - Expedition ins Reich der Seuchen
Ebolavirus, HIV, Coronavirus: Um zu verstehen, wie solche Erreger aus dem Tierreich eine Seuche auslösen, braucht es den weiten Blick. Deshalb startete ein Veterinär aus Greifswald in Zentralafrika ein Forschungsprojekt, das Jahrzehnte dauern wird. Jörn Auf dem Kampe www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Jul 13, 2025 • 32min
Der Fall Maja T. - Kampf um einen fairen Prozess
Maja T. steht in Ungarn vor Gericht. Die non-binäre Person gilt als linksextrem und soll mutmaßliche Neonazis in Budapest angegriffen haben. Diese Woche wurde Maja T. in ein Haftkrankenhaus verlegt – nach vier Wochen Hungerstreik. Schmidt, Thilo www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage