Und was machst du am Wochenende? cover image

Und was machst du am Wochenende?

Latest episodes

undefined
Oct 5, 2023 • 59min

Lars Klingbeil kickboxt und schwärmt von Rage Against the Machine

Im Wochenendpodcast ist SPD-Politiker Lars Klingbeil zu Gast. Er schwärmt von Spaghettieis, Kickboxen und von seiner Lieblingsband Rage Against the Machine. In der 116. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist der Politiker Lars Klingbeil, Parteichef der SPD, zu Gast. Er wurde 1978 in Soltau geboren und ist in der Bundeswehrstadt Munster in der Lüneburger Heide in Niedersachsen aufgewachsen. Lars Klingbeil schwärmt im Podcast von Spaghettieis, von seinem Hobby Kickboxen und von seiner Lieblingsband Rage Against the Machine. Sein ideales Wochenende beginnt an einem späten Freitagabend, "mittlerweile bin ich so alt, dass ich es ganz okay finde, einfach mal auf dem Sofa zu liegen und Serien zu gucken". Im Gespräch mit Ubin Eoh und Christoph Amend erzählt Klingbeil von seiner Erstkarriere als Musiker. Eine seiner ersten Bands hieß Pflaumenmus und spielte Punk – mit ihm an der Gitarre. Welchen Spitznamen er damals in seiner Band hatte und wie sein Vater auf seine Begeisterung für den FC Bayern München reagierte, das verrät er im Podcast. Was Ubin Eoh, Christoph Amend und Lars Klingbeil außerdem empfehlen, finden Sie hier Alle Folgen dieses Podcasts finden Sie hier. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Sep 28, 2023 • 54min

Mark Waschke liebt Recyclinghöfe und erinnert sich an seine Breakdance-Jugend im Saarland

In der 115. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist der Schauspieler Mark Waschke zu Gast, einem Millionenpublikum bekannt als Tatort-Kommissar aus Berlin. Für seine Arbeit im Film und am Theater wurde er mit dem Bayerischen Filmpreis und dem Deutschen Schauspielerpreis ausgezeichnet. Geboren wurde er 1972 in Wattenscheid, später wuchs er im Saarland auf, heute lebt er in Berlin. Im Gespräch mit Christoph Amend und Ubin Eoh erzählt Mark Waschke von seiner Liebe zu Recyclinghöfen: "Da anstehen ist besser als vor jedem Club". Er liebt das Ausmisten und betrachtet sich als "guten Wegschmeißer", nur die Kartons mit alten Liebesbriefen aus seiner Jugend schleppt er seit Jahrzehnten mit sich herum. Im Podcast erinnert er sich außerdem an seine Breakdance-Jugend und an eine Wochenend-Aktion mit seiner Kollegin Nicolette Krebitz und seinem Kollegen Lars Eidinger, als sie vor vielen Jahren einmal gemeinsam einen Stand auf dem Flohmarkt hatten. Nicolette Krebitz hatte Mode dabei, Lars Eidinger Designobjekte, "ich hatte nur billigen Krams, habe aber am meisten verdient." Was Ubin Eoh, Christoph Amend und Mark Waschke außerdem empfehlen, finden Sie hier Alle Folgen dieses Podcasts finden Sie hier. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Sep 21, 2023 • 54min

Maryam Keyhani hat eine Leidenschaft für Mini-Naps am Nachmittag und persische Soap-Operas

In der 114. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist die Künstlerin und Hutmacherin Maryam Keyhani zu Gast. Sie wurde im iranischen Teheran geboren, emigrierte mit ihrer Familie ins kanadische Toronto, zog später nach Paris und lebt heute in Berlin. In diesem Sommer hat die US-Schauspielerin Diane Keaton für Schlagzeilen gesorgt, als sie mit einem von Maryam Keyhanis überdimensionalen Hüten in ein Düsseldorfer Museum gegangen ist und dabei gefilmt wurde. Im Podcast erzählt Maryam Keyhani, wie sie auf die Idee gekommen ist, ihre riesigen Hüte zu entwerfen, und wie sie ihren Alltag zwischen ihrer Kunst, ihrem Geschäft in Berlin und ihrer Familie verbringt. "Ich mache Mini-Naps am Nachmittag, danach bin ich so viel präsenter", sagt sie, "ich bin eigentlich ständig müde, ich kann überall schlafen." Sie erzählt dem Gastgeberteam Ubin Eoh und Christoph Amend, dass sie freitagabends für die ganze Familie persisch kocht (und was genau) – und davon träumt, dass auch Frauen im Iran eines Tages ihre Hüte tragen können. Nachdem sie ihre Kinder ins Bett gebracht hat, hat Maryam Keyhani endlich Zeit für ihre große Leidenschaft: persische Soap-Operas. Alle Wochenendtipps von Ubin Eoh, Christoph Amend und Maryam Keyhani finden Sie hier. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Sep 14, 2023 • 58min

Lea van Acken liebt Sushi-Sonntage und geht bei gruseligen Serien lieber in die Küche

In der 113. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist die Schauspielerin Lea van Acken zu Gast. Sie wurde 1999 in Lübeck geboren und ist auf dem Land in Schleswig-Holstein aufgewachsen. Für ihre Hauptrolle in Das Tagebuch der Anne Frank wurde sie mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet, außerdem war sie in den vergangenen Jahren unter anderem in den Serien Dark und Slowburn zu sehen. Nun ist der Film Tod den Lebenden mit ihr in der ARD-Mediathek zu sehen. Im Podcast erinnert sie sich an ihre Wochenenden auf dem Land, als sie sich mit ihren Eltern Filme mit Audrey Hepburn,_ James Bond_ und die Siebziger-TV-Serie Die Zwei ansah. "Meine Liebe für Regen", sagte sie, komme vom Aufwachsen auf dem Land, "wenn das Gras so schön riecht." Heute lebt sie in Berlin, versucht sich morgens an ihre Träume zu erinnern und genießt sonntags möglichst cremigen Cheesecake. Sie gruselt sich bei Horrorfilmen, schaut mit ihrer besten Freundin heimlich Trash-TV und zelebriert ihre neue Tradition: den Sushi-Sonntag. Alle Tipps von Ubin Eoh, Christoph Amend und Lea van Acken finden Sie hier. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Sep 8, 2023 • 1h 6min

Maxim Biller bestellt auf dem Markt mit Blickkontakt und schaut "Der Pate"

In der 112. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist der Autor Maxim Biller zu Gast. Er ist 1960 in Prag geboren, in Hamburg aufgewachsen, hat lange in München gelebt und wohnt heute in Berlin. Sein neuer Roman Mama Odessa wird derzeit überall gefeiert, an diesem Freitag feiert er Premiere in Berlin. Im Podcast erzählt Biller von seinen ruhigen Wochenendabenden bei Käsebrot und Fernsehen und von seiner Leidenschaft, Songs auf der Gitarre zu schreiben. Zurzeit arbeitet er an einem neuen Album. Er erzählt dem Gastgeberteam Ubin Eoh und Christoph Amend, wie glücklich ihn das tägliche Schwimmengehen im Humboldthain macht, warum er gerade wieder Der Pate schaut, dass er auf seinem Lieblingswochenmarkt manchmal mit Blickkontakt bestellt und wieso er erleichtert darüber ist, dass ihm die Idee zu seinem neuen Roman Mama Odessa schon vor Ausbruch des Krieges in der Ukraine gekommen ist. Alle Wochenendtipps von Ubin Eoh, Christoph Amend und Maxim Billder finden Sie hier. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Sep 7, 2023 • 57min

Sophie Passmann bleibt sonntags zu Hause und isst gerne im Bett

In der 111. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist die Autorin, Moderatorin, Comedian, Schauspielerin und Podcasterin Sophie Passmann zu Gast. Sie ist 1994 geboren und in Baden-Württemberg aufgewachsen. Heute lebt sie in Berlin. Im Podcast schwärmt sie von ihren mehrstündigen Freitag-Nachmittags-Besuchen im KaDeWe in Berlin und von ihrem Heimatkreis Ortenau, der Gegend zwischen den französischen Vogesen und dem deutschen Schwarzwald, die ans Elsass angrenzt. Sie erzählt von den Wochenenden ihrer Kindheit, die sie vor allem im Kinderzimmer verbracht hat ("Ich habe die Stadtbücherei weggelesen, Videospiele gespielt und Filme gesehen."). Sie erinnert sich an Familienausflüge in den benachbarten Europa-Park Rust, an die strenge Sitzordnung bei Passmanns zu Hause und an eine denkwürdige Begegnung mit dem Fußballtrainer Christian Streich in Freiburg. Gemeinsam mit Ubin Eoh, der Co-Gastgeberin des Podcasts, stellt Sophie Passmann spontan Regeln für einen gelungenen Gruppenurlaub auf und empfiehlt ihre Lieblingsorte in Berlin. Alle Wochenendtipps von Ubin Eoh, Christoph Amend und Sophie Passmann finden Sie hier. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Aug 31, 2023 • 1h 3min

Claire Beermann liebt Pancakes und wird niemals Inliner fahren

In der 110. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist Claire Beermann zu Gast, Style Director des ZEITmagazins, die zurzeit in Los Angeles lebt. Sie ist 1994 in Hamburg geboren und schreibt über Mode und Popkultur, seitdem sie Teenagerin ist, erst auf ihrem eigenen Blog C‘est Clairette, später für die Vogue und die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Seit 2016 arbeitet sie in der Redaktion des ZEITmagazins. Im Podcast erzählt Claire Beermann von ihren neuen Wochenendritualen in L.A., dunklen Kneipen gegen zu viel Sonne und von einem Besuch auf einer Party der DJ-Legende Harvey, der ihr vom vielen Tanzen am nächsten Tag einen Muskelkater beschert hat. Sie erklärt, warum sie in L.A. zu einer leidenschaftlichen Wanderin geworden ist – auch im Berlin Forest, einem Waldstück, das vom Land Berlin angelegt worden ist. Claire Beermann schwärmt dem Gastgeber-Team Ubin Eoh und Christoph Amend von den besten Pancakes der Stadt vor und von der Musik von Caroline Polachek, der amerikanischen Sängerin, die sie gerade fürs ZEITmagazin porträtiert hat. Beide haben sich auch über ihre gemeinsamen Stimmband-Komplikationen unterhalten. Und sie erzählt von ihrer neuen Lieblingssportart Boxen, "ich werde niemals Inliner fahren, das ist mir zu gefährlich." Die Shownotes zur Folge finden Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Aug 24, 2023 • 1h 2min

Samy Deluxe fährt mit seinem Quad-Bike in die Natur

In der 109. Folge "Und was machst du am Wochenende?" ist eine deutsche Hip-Hop-Legende zu Gast: Samy Deluxe aus Hamburg, geboren 1976 als Samy Sorge. Er hatte bereits ein halbes Dutzend Alben in den deutschen Top Ten. Zum 50. Geburtstag von Hip-Hop hat er gerade ein neues Album veröffentlicht: Hochkultur 2 ist direkt auf Platz 1 in die Charts eingestiegen. Im Podcast erzählt Samy Deluxe von seinen größten Erfolgen und von seinem größten kommerziellen Flop, der für ihn selbst eine Art Therapie war – und von seinem ersten Raptext, den er als 14-Jähriger geschrieben hat. Er erklärt, warum in seiner Kindheit in Hamburg seine amerikanischen Rapper-Idole Ersatzväter für ihn waren, wie sein Alltag heute auf dem Land aussieht, dass seine Mutter Gisela bis heute seinen Finanzen macht, und warum er in seinem Leben noch nie Kaffee getrunken hat. Am Wochenende fährt er am liebsten mit seinem Quad-Bike in die Natur und freut sich über den Graffiti-Zug in seinem Garten, den er gebraucht auf Ebay gekauft hat. Im Gespräch mit dem Gastgeber-Team Ubin Eoh und Christoph Amend erinnert er sich an seinen abwesenden Vater, der früh zurück in den Sudan gezogen ist – und sagt, wie er später selbst als Vater geworden ist. Er schwärmt von seiner riesigen Hip-Hop-Spielzeugsammlung, "ich habe Big Pun-Kartoffelchips", und erzählt auch, wie er die Rockband Barclay James Harvest reich gemacht hat, "an meinem größten Hit habe ich selbst keinen Cent verdient." Die Shownotes zur Folge finden Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Aug 17, 2023 • 56min

Saskia Diez legt sich erst mal auf den Boden und macht Matcha-Olivenöl-Kuchen

In der 108. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist Saskia Diez, die bekannteste deutsche Schmuckdesignerin, zu Gast. Sie ist 1976 geboren und arbeitet in München mit ihrem 25-köpfigen Team in ihrer Werkstatt an ihren Entwürfen, die weltweit verkauft werden. Im Podcast erzählt sie von ihrer sportlichen Leidenschaft, dem Boxen, dem Management ihrer Firma und ihrer drei Kinder und von ihrem Trick, am Freitagnachmittag die Arbeitswoche hinter sich zu lassen. "Dann lege ich mich auf meinen kleinen, leeren Balkon auf den Teppich, schaue in den Himmel und atme durch." Abends lädt sie gerne Freundinnen und Freunde nach Hause ein, sie kocht nie nach Kochbuch und kauft frisch beim Markt. Am liebsten macht sie gefüllte Auberginen und Matcha-Olivenölkuchen und anderes Essen aus dem Ofen, damit sie Zeit für ihre Gäste hat. Welche Drinks sie serviert? "Ich bin großer Fan von der Kombination Wasser und Champagner." Auch unter der Woche hat sich Saskia Diez vor anderthalb Jahren etwas einfallen lassen, um ihren Stress zu reduzieren: "Ich habe mittlerweile keinen Computer mehr, damit dieses Ding einem nicht die ersten Stunden des Tages nimmt." Die Tipps von Saskia Diez, Ubin Eoh und Christoph Amend finden Sie hier. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Aug 10, 2023 • 60min

Annette Frier drückt sich vor der Gartenarbeit und schwärmt von ihrem Lieblingscamembert

In der 107. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist die Schauspielerin Annette Frier zu Gast. Sie ist 1974 in Köln geboren und wurde bekannt als Comedian in Shows wie Switch und Wochenshow, sie war die Anwältin Danni Lowinski und spielt seit einigen Jahren die weibliche Hauptrolle in der ZDF-Reihe Merz gegen Merz. Ausgezeichnet wurde Annette Frier mit dem Deutschen Fernsehpreis und dem Deutschen Comedypreis. Dem Gastgeberteam Ubin Eoh und Christoph Amend erzählt sie von ihren Familienwochenenden in Köln, von der Lieblingskneipe in ihrer Heimatstadt. Sie gesteht ihre kulinarische Leidenschaft Kotelett, sagt aber auch: "Ich bin übrigens Vegetarierin ab übernächstem Monat." Sie schwärmt vom Meditieren, verrät ihren Trick, wie man kleinen Kindern Essen im Restaurant beibringt, und warum sie es liebt, spontan bei Freunden vorbeizuschauen. Sie erinnert sich an ihre langen Sommerwochenenden ihrer Kindheit, "es gab kein Programm wie heute, wir haben wenig gemacht, mein Vater hat immer gesagt: 'Frühstück ist die schönste Jahreszeit'." Wie sie selbst damals war? "Ich war ein wahnsinnig verträumtes Kind, ich habe in erster Linie Knöpfe sortiert." Und dann beantwortet sie die Frage, die sie vielen Gesprächspartnern für eine YouTube-Reihe während der Pandemie gestellt hat: Warum bist du hier? Die Tipps fürs Wochenende von Annette Frier, Ubin Eoh und Christoph Amend finden Sie hier. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode