
Und was machst du am Wochenende?
Jede Woche fragen Ubin Eoh und Christoph Amend eine Gästin oder einen Gast “Und was machst du am Wochenende?“. Eine Stunde lang geht es um die zwei kürzesten Tage der Woche – um Rituale, Erinnerungen, Erholungsversuche und um jede Menge Empfehlungen für ein gelungenes Wochenende: Bücher und Spiele, Serien und Filme, Getränke und Snacks, der nächste große Hit und Produkte aller Qualität und Art. Bleibt zum Schluss noch zu klären, was eigentlich schlimmer ist: der Sonntagabend oder der Montagmorgen?
Christoph Amend ist Editorial Director des ZEITmagazins, Herausgeber der Weltkunst und befragt außerdem im Podcast “Alles gesagt?” außergewöhnliche Menschen so lange, bis sie das Interview beenden.
Ubin Eoh ist ZEITmagazin-Autorin und Dozentin für Kreatives Schreiben an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach.
Kontakt: wochenende@zeit.de
Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
Latest episodes

Mar 7, 2024 • 58min
Minh-Khai Phan-Thi schläft mit Regen-Apps ein und liebt Königsberger Klopse
In der 138. Folge von „Und was machst du am Wochenende?“ ist die Schauspielerin und Regisseurin, Autorin und Podcasterin Minh-Khai Phan-Thi zu Gast. Sie wurde 1974 in Darmstadt geboren, ist in München aufgewachsen und lebt heute in Berlin. Bekannt wurde sie als Moderatorin des Musiksenders Viva, ermittelte später als Kommissarin in der ZDF-Reihe Nachtschicht, spielt heute die weibliche Hauptrolle in der Serie Doppelhaushälfte, an der sie auch mitschreibt. Sie ist die Gastgeberin des Podcasts Anderssein. Bei ihr zuhause gibt es strenge Handy-Regeln, am Tisch sind sie nicht erlaubt, am besten schläft sie mit Regen-Apps ein, "tropischer Regen und Regen im Wald." Am Wochenende trifft sich Minh-Khai Phan-Thi immer mit ihrer besten Freundin, "dann wird vier Stunden geratscht", später geht sie zum Basketball, ihre Lieblingssportart. Und schaut vorher Fußball im Fernsehen, ihre zweitliebste Sportart. Nur bei Karaoke, sagt sie, habe sie eine innere Sperre, dafür hat Co-Gastgeberin Ubin Eoh diesmal viele Karaoke-Song-Tipps.Die Wochenendtipps von Minh-Khai Phan-Thi, Christoph Amend und Ubin Eoh finden Sie hier.
Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Feb 29, 2024 • 56min
Maximilian Mundt geht ins Eisbad und verteidigt sein Hobby Standup-Paddling
In der neuen Folge von Und was machst du am Wochenende? ist der Schauspieler, Regisseur, Autor und Fotograf Maximilian Mundt, geboren 1996 in Hamburg, zu Gast. "Ich mag es, dass Hamburg so klein und kuschelig ist", sagt er, der heute auch in seiner Heimatstadt lebt. Weltweit bekannt wurde Maximilian Mundt durch seine Hauptrolle in der Netflix-Serie How to sell drugs online (fast). Er lebt bis heute in der Wohnung seiner ehemaligen WG und baut für sich selbst Möbel – so wie er früher Baumhäuser ohne Bäume im Garten seiner Mutter gebaut hat. Dort ist er auch zum ersten Mal auf die Idee gekommen, Schauspieler zu werden. "Das nie enden wollende Wochenende ist mein Leben", sagt Maximilian Mundt. Und: "Ich bin leider keine Nachteule." Dafür kümmert er sich um seinen Hund Elmo und macht sich nach einem langen Schlaf ein Ei zum Frühstück, isst Käsebrot mit süßem Senf und träumt sich am liebsten mit offenen Augen weg ("Das war als Kind schon sehr ausgeprägt, zum Leid meiner Mutter.").Während der Aufnahme mit den Hosts Ubin Eoh und Christoph Amend bekommt er Besuch von der Telekom, erzählt, wie sich sein Leben seit dem Durchbruch mit How to sell drugs (online) verändert hat. Er berichtet, was seine Mutter von der Serie hält – und er verrät, dass demnächst eine neue Staffel gedreht wird.Alle Wochendtipps von Maximilian Mundt, Ubin Eoh und Christoph Amend, finden Sie hier.
Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Feb 22, 2024 • 58min
Daniel Hope schaut Hitchcock und hat seine Geige nur einmal liegen lassen
In der 136. Folge von "Und was machst du am Wochenende" ist Daniel Hope, einer der bekanntesten Geiger der Welt, zu Gast. Er wurde 1973 in Durban in Südafrika geboren und ist vor allem in England aufgewachsen. Seine jüdischen Großeltern mütterlicherseits waren vor den Nazis aus Berlin geflohen, wo Daniel Hope mit seiner Familie heute lebt. 2017 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Im Podcast erzählt er, dass er öfter mit seiner Geige spricht und die Guarneri so viel kostet, dass er sie sich selbst gar nicht leisten kann. Er gesteht, dass er seine Geige einmal in einem Restaurant in Lübeck vergessen hat, bis sein Vater ihn anschließend beim Einsteigen in den Zug fragte: "Wo ist deine Geige?" Seine Wochenenden mit der Familie werden, wie Daniel Hope es formuliert, "eisengeschützt". Seine Frau und er sind trotz der Kinder weiterhin Spätaufbleiber geblieben: "Wir sind Nachtmenschen." Die Familie geht am Wochenende am liebsten nachmittags gemeinsam ins Kino, eine Tradition aus seiner Kindheit in London, die er mit nach Deutschland gebracht hat, "wir haben alles an Kinderfilmen durch, was es gibt". Daniel Hope führt außerdem eine Liste der besten italienischen Restaurants auf der ganzen Welt – und verrät dem Gastgeberteam Ubin Eoh und Christoph Amend auch den besten Burgerladen von New York.Die Wochenendtipps von Daniel Hope, Ubin Eoh und Christoph Amend finden Sie hier.
Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Feb 15, 2024 • 60min
Julia Knörnschild bringt den Müll runter, weil sie dann endlich Zeit für sich hat
In der neuen Folge von “Und was machst du am Wochenende?” ist die Autorin und Podcasterin Julia Knörnschild zu Gast. Sie wurde 1989 in Hof geboren und lebt heute mit ihrer Familie in Berlin. Ihr erstes Buch "Chillig mit Baby" wurde ein "Spiegel"-Bestseller, in diesem Jahr ist ihr zweites Buch "Mama kann nicht mehr" erschienen. Sie ist Co-Gastgeberin des Podcasts "Mama Lauda". Ihr Wochenende beginnt Julia Knörnschild mit Verhandlungen mit ihrem Mann über freie Stunden am Samstag und Sonntag, am liebsten schaut sie gerade wieder die Serie "How I Met Your Mother", genießt Zeit in ihrer Lieblingstherme in Brandenburg, "die hat Rutschen, die sind auch für Erwachsene geil", und bringt ansonsten gerne den Müll runter, weil sie dann endlich Zeit für sich hat. Dem Gastgeberteam Ubin Eoh und Christoph Amend verrät sie ihre Tricks beim Kinder-ins-Bett-Bringen und beim Kaffeemachen – und in welchen Situationen sie sich von ihren Kindern gerne emotional erpressen lässt. Und erinnert sich an ihre Neunzigerjahre-Wochenenden in dem kleinen fränkischen Dorf, in dem sie aufgewachsen ist.Alle Wochenendtipps von Julia Knörnschild, Ubin Eoh und Christoph Amend finden sie hier.
Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Feb 8, 2024 • 1h 2min
Jutta Allmendinger liebt Paddeln und Tomaten aus Brandenburg
In der 134. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist Jutta Allmendinger zu Gast, eine der führenden Wissenschaftlerinnen des Landes. Die Soziologin, geboren 1956 in Mannheim, ist seit 2007 Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung und sitzt auch im Herausgeberrat der ZEIT. Sie hat, wie sie im Podcast sagt, mehrfach das Angebot abgelehnt, Bundesministerin zu werden, weil sie lieber in der Wissenschaft bleiben wollte. Dem Gastgeberteam Ubin Eoh und Christoph Amend erzählt Jutta Allmendinger, dass sie Seidentücher liebt und Schlafbrillen ablehnt – und am Wochenende "extrem viel schwimmt und paddelt". Sie erklärt, dass ihr berufliches Leben darin besteht, Gedanken zu sammeln, und dass sie ihr Wochenende auch dazu nutzt, all diese Eindrücke zu verarbeiten.Am Samstagnachmittag hört sie die Bundesligakonferenz im Radio an, "ich war ja mal Fußballtrainerin an der Universität in Wisconsin". Was ihr wichtig ist, wenn sie Gäste zu sich nach Hause einlädt? "Ich brauche eher das Gespräch als das Essen." Und dann erzählt sie noch von ihrer Arbeit als Beraterin für Papst Franziskus: "Ich glaube, dass der Papst ganz cool ist, wenn wenig Leute um ihn herum sind."Alle Wochenendtipps von Jutta Allmendinger finden Sie hier.Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.
Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Feb 1, 2024 • 1h 1min
Ilona Hartmann häuselt und verrät ihre Flohmarkt-Verhandlungsstrategien
In der 133. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist es endlich so weit: Ilona Hartmann ist zurück – als Gästin. Die ersten zwei Jahre des Wochenendpodcasts war die Autorin und Musikerin, geboren 1990 in Backnang, Co-Gastgeberin, dann musste sie sich auf ihren zweiten Roman "Klarkommen" konzentrieren. Jetzt ist er geschrieben, und Ilona Hartmann berichtet dem Gastgeberteam Ubin Eoh und Christoph Amend endlich von ihrem eigenen Wochenende. "Ich habe gerade wieder eine Brezelphase", sagt sie und klagt über die schlechten Brezeln außerhalb von Süddeutschland. Ilona Hartmann und Ubin Eoh, beide Flohmarktexpertinnen, führen im Podcast spontan ein fiktives Verkaufsgespräch und verraten ihre geheimen Verhandlungsstrategien. Ilona Hartmann erzählt auch von den schwäbischen Wochenenden ihrer Jugend, ihren liebsten Tumblr-Seiten, schwärmt von den besten Energydrinks und gibt zu, dass sie in den vergangenen zwölf Jahren 35.000 Tweets geschrieben hat.Was Christoph Amend, Ubin Eoh und Ilona Hartmann außerdem empfehlen, finden sie hier.Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.
Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Jan 25, 2024 • 1h 7min
Karoline Herfurth muss immer erst putzen, bevor sie ins Wochenende gehen kann
In der 132. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist die Regisseurin und Schauspielerin Karoline Herfurth zu Gast, die 1984 in Ostberlin geboren wurde. Bekannt wurde sie mit Filmen wie Das Parfum, Im Winter ein Jahr, Der Vorleser, Die kleine Hexe und der Fack-ju-Goehte-Reihe. Sie wurde mit dem Bayerischen Filmpreis, dem Ernst-Lubitsch-Preis und dem Bambi ausgezeichnet. "Ich putze immer erst, erst dann kann ich ins Wochenende gehen", sagt Karoline Herfurth, aber vorher bekommt sie einen Kaffee ans Bett gebracht, "ist das nicht toll?".Im Bett liest sie dann erst mal Einrichtungsmagazine, dann möchte sie auch sofort renovieren. Später kümmert sie sich um ihren Hund Baloo und fährt raus auf dem Hof zum Pferd, ein Pony, das sie erst seit Kurzem hat, "ich bin keine Risikoreiterin." Seit Kurzem isst Karoline Herfurth Obst, weil sie gemerkt hat, dass ihre Gelenke angefangen haben zu knacken. Im Podcast erzählt sie Gastgeber Christoph Amend von ihrer Flugangst, ihren liebsten Brettspielen – und erinnert sich kopfschüttelnd daran, wie sie einmal das Angebot von Kate Winslet abgelehnt hat, etwas trinken zu gehen.Was Christoph Amend und Karoline Herfurth außerdem empfehlen, finden sie hier.Das Team erreichen Sie unter [wochenende@zeit.de (http://mailto:wochenende@zeit.de).
Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Jan 18, 2024 • 1h 2min
Karen Heumanns Wochenenden sind von einer Frage geprägt: "Was will ich essen?"
In der 131. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist Deutschlands bekannteste Werberin zu Gast. Karen Heumann, geboren 1965, hat die Agentur Thjnk gegründet, mit über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in zehn Städten. Im vergangenen Jahr hat sie beschlossen, als CEO aufzuhören und Teilhaberin zu bleiben. Im Wochenendpodcast erklärt sie Christoph Amend, was eine Strategin wie sie in der Werbung eigentlich genau macht. Sie erinnert sich an ihre romantischen Wochenenden in ihrer Heimatstadt Wetzlar ("Wir waren noch Kinder, die noch sehr viel durften. Im Traum kann ich immer noch zum Kornmarkt gehen und am Brunnen spielen") und schwärmt von ihrer liebsten Zweitheimat, der Provence – "auch wenn man in Hamburg und Berlin mittlerweile die besseren Croissants bekommt". Essen ist für Heumann das Wichtigste überhaupt, schon seit ihrer Kindheit. Ihre Wochenenden sind bis heute geprägt von der Frage: "Was werde ich essen?" Karen Heumann verrät, welche Henkersmahlzeit sie wählen würde, dass sie mittlerweile selbst Tomaten anbaut – und was das Geheimnis der 30-jährigen Beziehung mit ihrem Mann Wolf Heumann ist.Was Christoph Amend und Karen Heumann außerdem empfehlen, finden Sie hier.Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de
Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Jan 11, 2024 • 57min
Hannah Herzsprung stellt ihr Handy auf Flugmodus und isst am liebsten dreimal am Tag Käse
In der 130. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist die Schauspielerin Hannah Herzsprung zu Gast. Sie wurde 1981 in Hamburg geboren, ist auf dem bayerischen Land aufgewachsen und lebt heute in Berlin. Sie war in vielen herausragenden Filmen und Serien der vergangenen Jahre zu sehen, darunter "Die Geliebten Schwestern", "Das wahre Leben", "Traumfrauen", "Weissensee" und "Babylon Berlin".
Sie wurde mit dem Deutschen und mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet. Ihren Durchbruch im Kino hatte sie 2006 in "4 Minuten" von Chris Kraus, jetzt hat sie die Fortsetzung "15 Jahre" gedreht. Sie erinnert sich an ihre Wochenenden in Bayern, "das war wie Bullerbü". Ihre Familie war in ein kleines Dorf gezogen, weil Hannah Herzsprungs Vater Bernd Herzsprung eine Rolle in der Münchner Krimiserie "Soko 5113" angenommen hatte. "Ich habe oft die Milch mit der Kanne vom Bauern geholt", sagt sie, "auch wenn ich sie selbst gar nicht mochte."
Im Podcast verrät sie Gastgeber Christoph Amend ihr Rezept für die besten Schinkennudeln, gibt zu, dass sie Online-Yoga macht – und am liebsten dreimal am Tag Käse isst.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
[ANZEIGE] Fall Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Jan 4, 2024 • 60min
Britta Thie geht in die Badewanne und suchtet "Star Trek"
In der 129. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist Britta Thie zu Gast. Sie ist bildende Künstlerin, Schauspielerin und Model und wurde 1987 in Minden geboren. Heute lebt sie in Berlin. Ihre Videoproduktionen sind bei Arte zu sehen – und sie selbst gerade in der Netflix-Serie "Die Kaiserin".
Das Wochenende beginnt für Britta Thie am Freitag um 15 Uhr, ganz ähnlich wie in ihrer Kindheit, in der Badewanne mit Star Trek – Next Generation. Außerdem backt sie am liebsten Waffeln mit Puderzucker, hört sich Musikalben am Stück an ( "Ich brauche diese Dramaturgie.") und überlegt dabei, für welchen Film, den es noch nicht gibt, die Musik der perfekte Soundtrack wäre. Sie fährt mit der S-Bahn an den Stadtrand, geht dort lange spazieren und erinnert sich nostalgisch an die Zeit, bevor das Internet erfunden wurde.
Im Gespräch mit Gastgeber Christoph Amend erzählt Thie außerdem von den Apps, die sie gerne noch erfinden würde und von ihrer Schlaflosigkeit: Nachts, wenn alle schlafen gehen, klickt sie sich durch Kleinanzeigen.
Eine Liste aller Empfehlungen aus dieser Folge finden Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
[ANZEIGE] Fall Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.