WRINT: Zum Thema

Holger Klein
undefined
Aug 18, 2014 • 25min

WR326 Nachgefragt bei Denise Linke

Nachdem ich neulich schon mit Denise Linke über ihr Projekt “N#mmer” (der Zeitschrift für Autisten, AD(H)Sler und Astronauten) geredet hatte, dachte ich, der erfolgreiche Abschluss des Crowdfundings sei eine gute Gelegenheit, mal kurz nachzufragen, wie es denn jetzt weitergeht.
undefined
Aug 12, 2014 • 1h 24min

WR322 Frau Diener verreist schon wieder nach China

  Andrea Diener reist, schreibt gelegentlich in der FAZ über ihre Reisen und ist so freundlich, mir von ihren Reisen zu erzählen. Sie hat mal wieder China besucht (ist ja auch groß genug). Falls ihr Andrea etwas spenden wollt, bitte hier entlang…   Shownotes von vale, @Quimoniz Kina oder Schina 00:00:00 Aussprache des Wortes China — Region Henan — "Ich war ja schon mal ganz unten und ganz oben, die Mitte hat mir noch gefehlt." (Frau Diener) — "Ich hab' mehr über China gelernt als bei den beiden Reisen davor." (Frau Diener) — Frau Diener war eine Woche in China — "So ein Chinese lässt einem einfach keine Freizeit." (Frau Diener) — Gruppengefühl "Jü-Hui" — In China ist man nicht einzeln unterwegs — " ... himmelschreiend mies angezogen, wie sie es leider alle sind, und wenn sie es nicht sind, sind sie aus Hong Kong." (Frau Diener) — "Du hast einfach keine drei Sekunden deine Ruhe." (Frau Diener) — "Toiletten in China sind eine hygienische Katastrophe." (Frau Diener) — Höhlenwohnungen (von innen — von aussen — Blick durch den Spiegel)  — Toilettenkultur in China — Toiletten mit Tür sind noch nicht etabliert (Gruppentoilette — Toilette an der Tanke)  — Platz des himmlischen Friedens — Zhengzhou — San Men Xia (Foto der Stadt)  — Laotse — Laotses Tempel — 30m Statue davor — Wie Chinesen mit Kulturerbe umgehen — "LED Laufschriften ist der absolute hit in China." (Frau Diener) — "LED ist zu billig geworden." (Holgi) — Was finden Chinesen in Deutschland geschmacklos? — Fachwerk — Elektrisches Bullenreiten im Laotsetempel — Hässliche Plastikfeudel. Kaifeng 00:17:22 (alte Kaiserstadt)  — Scenic-Park — "Das ist doch alles entsetzlich!" (Holgi) — Alte komische chinesische Hütchen mit Bäumel — Chinese-Ghost-Stories — A Chinese Ghost Story — Kein pädagogischer Ansatz bei chinesischen Kulturstätten — Golf-Wägelchen/Rikschas — "Kinder müssen da auch immer noch lustige bunte Dinge finden." (Frau Diener) — Eisenpagode in Kaifeng — Bonsai — Penjing (Frau Dieners Bild eines Penjing)  — "Diese Kultur ist nicht ausgeschildert." (holgi) — "Du fällst permanent in etwas rein." (Frau Diener) — "Ich finde es noch leichter verstehbar als Japan." (Frau Diener) — Tempel in Kaifeng aus Holz — Millennium City Park — "Du musst die Augen vor den schlechten Dingen verschließen." (Frau Diener) — Hornkamm — Die Mitreisenden von Frau Dieners hatten auch Kulturschock — Trinkspielchen — China ist groß aber nicht leer — China verwandelt sich, kleine Häuser werden abgerissen, 20-stöckige Wohnhäuser in Städten gebaut — Worte des Vorsitzenden Mao Tsetung "Die Mao-Bibel" (Mao Zedong)  — Werte in China: Familie & Gruppengeist — "Ich trau denen alles zu." (Frau Diener) — Schnellzüge (Schnellzugsystem — Bahnhof)  — "Immer locker, immer entspannt." (Frau Diener) — "Ja, das Internet ist zensiert. Aber wir haben schon unsere Wege, uns zu informieren." (Frau Diener zitiert einen Chinesen). Shaolin-Kloster 00:39:46 DAS Shaolin-Kloster aller Shaolin-Kloster bei Dengfeng (beim Training)  — Idar-Oberstein — Rothenburg ob der Tauber — Es gibt zwei Wege Geld zu machen mit Historic Park, oder Show — Xi'an — Terrakotta-Armee — Sommerpalast bei Xian — Show bei Xian — Karstberge — Das Kloster ist gleichzeitig auch Internat (circa 9-18 Jahre) (Shaolin-Shows — Kung-Fu-Lehrer)  — Dengfeng — Kleinstadthotels in China — Spaßboxen, Wegwerf-Reizwäsche in den Hotels — "Das Frühstück ist eine Oberkatastrophe." (Frau Diener) — Nudelsuppe — oder gebratene Nudeln zum Frühstück — Shanghai ("China für Anfänger")  — Typisch chinesisch (Pseudo-chinesiche Bauweise — Gruppenzugehörigkeit)  — Unterschiedliche Küche innerhalb Chinas — Ende der Seidenstrasse in Xian — Seidenstraße — Moschee in Xian — Tai Chi (Beim Training)  — Tai-Chi-Dorf, Chenjiagou — "In jedem Park steht der Chinese rum und macht Tai Chi." (Holgi). Alkohol und Geschäftsessen in China 00:56:38 Provinzhotels werden fast ausschließlich von Geschäftsleuten besucht — Du kannst das Pech haben, dass wenn du später kommst, die halbe Bar verwüstet ist — "Das Trinken ist da so eine Art Männlichkeitsritus." (Frau Diener) — Funktionärsessen sieht so aus — Frau Dieners Glosse über Chinesische Geschäftsessen — Trinkspruch "Ganbei!" ("Zwei Gläser mit jedem Gast - Oh Gott!" (Holgi))  — "Ich hab's total gut überlebt, weil du frisst die ganze Zeit panierte Bröckchen." (Frau Diener) — Auch an chinesischem Essen kann man sich gut "überfressen" — Frittierte Skorpione (und Heuschrecken)  — Spinnenphobie — Reisschnaps — Die Funktionärsdinner sind abrupt zu Ende. Naturvergnügungspark 01:05:25 Naturpark Waiwen — Besichtigung einer Schlucht — Parkplatz — Riesige Treppe (Bild 1 — Bild 2)  — Große Eingangshalle — "Ich habe schon heimeligere Fähr-Terminals gesehen als das." (Frau Diener) — Plär-Lautsprecher — "Diese Schlucht ist sehr berühmt" (Frau Diener zitiert Chinesen, die die Schlucht beschreiben) — "Die Chinese an sich qualmt wie ein Viech." (Frau Diener) — Weibo — Yuntaishan Geopark (Quellwasser — Bild 2 — Bild 3 — Touristen im Geopark)  — Internationaler Frauentag — "Selbsterfahrungsding kannst du da nicht machen." (Frau Diener) — Mind-boggling — Studiosus — Künstlicher Park mit künstlichem See — "Ich glaube, du musst einfach durchlaufen mit sehr viel Zeit." (Frau Diener) — "Du könntest dort innerhalb von einem Tag 30 neue Freunde gewinnen." (Frau Diener) — Elektrorollerchen — Shang-Jo — Karaoke-Bars — Jungbauernbälle — Frau Diener empfiehlt für China anfänger Shanghai — Sie wird Hong Kong im Herbst 2014 besuchen — Brighton. Verabschiedung 01:23:35 Outro.
undefined
Jul 26, 2014 • 2h 1min

WR315 Flughafen BER (Teil 3)

  Ich sitze mal wieder bei Martin Delius, dem Vorsitzenden des BER-Untersuchungsausschusses, und lasse mir erzählen, wie es in den vergangenen zehn Monaten an der Investitionsruine vorangegangen ist. Außerdem geht es kurz um Flüchtslingspolitik. Das erwähnte Buch zum uBER findet ihr hier.
undefined
Jun 9, 2014 • 1h 21min

WR297 Frau Diener verreist zum Mekong

  Andrea Diener reist, schreibt gelegentlich in der FAZ über ihre Reisen und ist so freundlich, mir von ihren Reisen zu erzählen. Diesmal war sie am Mekong. Falls ihr Andrea etwas spenden wollt, hier entlang…   Shownotes von @Quimoniz, vale, @alderschwede Intro 00:00:00 Frau Diener schreibt für die FAZ (FAZ-Artikel zur Reise: "Meine zweiunddreißig Geister") . Reise zum Mekong 00:00:35 Mekong — Mekong-Delta — Golf von Thailand — Goldenes Dreieck Laos-Burma-Thailand — Kambodscha — 4000-Insel-Landschaft — "Ein bisschen wie der Rhein von Koblenz nach Köln: eine Katastrophe." (Holgi) ((Höre dazu auch: NSFW011))  — Laos. Das Straßenbild in Laos 00:03:58 Infrastruktur (Festgetretener Lehmboden — Alte Holzhäuser (gebaut auf Stelzen))  — Borten Weben (Borte)  — Sarong (Wickelrock) — "Ich hab' ganze Schubladen voller Wickelröcke." (Holgi) — Kaftan — "Das Ganze ist ein absoluter Farbrausch." (Frau Diener) — Lila-Orange Häuser — Gelbe Kisten vor Lila Haus (Beerlao)  — Falang (weiße Person, "Franzos") — Beerlao-Kästen. Politik in Laos 00:13:15 Maoismus — Marx — Pathet-Lao — Machtübernahme 1975 — Bergvölker Hmong — Kolchosen-Wirtschaft — Planwirtschaft — Laos hat sehr viele Minen — Vietnamkrieg — Bambusvorhang ((Analogon zum zum Eisernen Vorhang))  — Freundschaftsbrücke über den Mekong — Vientiane, Hauptstadt von Laos — Luang Prabang — Thailand, Ko Samui — "Same, same but different." (Holgi) — "Man muss sich echt dumm anstellen, um in Thailand verlorenzugehen." (Holgi) — Nordöstlichste Region Isan. Buddhistisches Kloster 00:23:50 Westliche Idealisierung des Buddhismus — "Die sind genau so verrückt wie die Katholen." (Frau Diener) — Kloster — Treppen — Audienz beim Abt — Ein großer Raum — Wellblechdach — Bilder des Abts — Das hässliche Bild — Segmüller — "Kalenderspruch-Religion" (Holgi) — Praktische Dinge als Gastgeschenke für den Abt — Der Abt hat nur Fragen beantwortet, die man mit einem Kalenderspruch beantworten kann — Zu nahegehende Fragen wurden dagegen nur mit einem mildem Lächeln beantwortet — An den Fels gebautes Kloster — Baci-Zeremonie (Der Zeremonie-Teller — Der Dorfälteste leitet die Zeremonie — Gegenseitiges Beknoten)  — 32 Organgeister "Kwan" — "Das ist nicht gut für meine 32 inneren Organgeister." (Frau Diener) — Ahnenhäuschen/Geisterhäuschen ähnlich Vogelhäusern — "Mit der Geisterwelt, da ist nicht zu spaßen. Das [...] wird sehr ernst genommen." (Frau Diener). Politische Situation Thailands 00:41:20 Königsbeleidigung — König und Königin Bhumibol und Sirikit — Einfluss des Königs in Thailand — Aktuelle politische Instabilität Thailands. Studienreisen mit Schiff und Bahn 00:46:48 Schiff des Reiseveranstalters — Lern-Idee-Erlebnisreisen (aus Berlin) — Sprachreise auf der Transsibirischen Eisenbahn (Transsibirische Eisenbahn)  — Bruder-Jakob — "In dieser Gegend ist nichts los, da bist du froh über jede Abwechslung." (Frau Diener) — Mekong-Schiffsreisen. Die Ufer des Mekong 00:51:50 Die Thailändische Seite ist dichter besiedelt — Straßenessen — Angebrütete Eier — "Die einzigen Weißen, die ich da gesehen habe, waren so'n paar hängengebliebene GIs." (Frau Diener) — Insekten als Nahrung — Frittierte Seidenraupen — Gegrillte Heuschrecken — Ufer-Promenade — Abends Seniorendisko. Skulpturen-Park Sala Kaeo Ku 00:57:00 Skulpturen-Park Sala Kaeo Ku — "Das ist wirklich einer der merkwürdigsten Orte, an dem ich je war." (Frau Diener) — Hinduistische Götterwelt — Siebenköpfige Naga-Schlange — Sulilat — Mausoleum — "Ich will ja niemals gegen schließende Kreis argumentieren." (Frau Diener) — Der Luftg'selchte Pater in St. Thomas am Blasenstein — "Jetzt ist genug Buddhismus. Danke!" (Frau Diener) — Blumenketten an Skulpturen — Frau Diener spendet an ihr kulturell wichtigen Orten — Pepsi-Bude — Bangkok — Frau Dieners Urlaubsalbum bei Flickr — "Nee, das ist voll keine Wellnessreligion, was die hier machen." (Frau Diener). Souvenirs 01:10:14 Häufig kauft Frau Diener auf ihren Reisen einheimische Kleidung — Alte Mausefalle — Topfmuseum. #01:12:30 Fazit und Allgemeines zu Thailand-Reisen Reisedauer (Flugzeit alleine etwa zwölf Stunden)  — Flughafen Udon Thani — Man sollte mindestens zwei Wochen dort Urlaub machen — Bangkok ist Gewimmel — "Ich bin ja der totale Spaziergänger." (Frau Diener) — Unterkünfte in Koh Samui: Morning Glory — Thailändische Währung: Baht — Bali — Stützstrümpfe — Frau Diener verreist nach Peking (Flickr-Album zur Pekingreise)  — Air China — Serviceorientierter Reisepodcast — Verabschiedung. Outro 01:20:09
undefined
Jun 7, 2014 • 1h 5min

WR296 Zum Thema Voynich-Manuskript

  Nachdem wir in der Wissenschaft (WR249) kurz über das Voynich-Manuskript gesprochen hatten, wurde mir empfohlen, mal bei Jürgen Hermes in Köln anzurufen und ausführlicher über die, bislang unentschlüsselte, alte Handschrift zu reden.   Shownotes von @mrmoe, Quimoniz Intro 00:00:00 Begrüßung — WRINT 249 — Florian Freistetter (auf Twitter)  — Jürgen Hermes ist Computerlinguist — Computerlinguistik — Spracherkennung — Rechtschreibprüfung — "Maschinelle Übersetzung ist so der große Endgegner" (Jürgen) — Siri — Computerlinguistik ist Teil der Philosophischen Fakultät. Das Manuskript 00:02:49 Das Voynich-Manuskript hat mehr als 220 Seiten (Klaus Schmeh hat sich ein Faksimile anfertigen lassen)  — Pergamentherstellung — Faksimile — Science Slam. Inhalt 00:04:05 Mediävistik — David Kahn — Keine lateinischen, keine kyrillischen Buchstaben — Seltsame Zeichnungen von Pflanzen, badenden Frauen, komischen Rohrsystemen, Tierkreiszeichen und vielem mehr — Niemand weiß, was das alles für einen Sinn hat — Die Schrift sieht aus wie mittelalterliche Handschrift. Datierung 00:06:12 Das Manuskript liegt in einer Bibliothek der Yale-Universität — C14-Methode — Im ersten Drittel des 15. Jahrhunderts war das benutzte Pergament noch ein lebendiges Tier — Wann das Dokument geschrieben wurde, wurde nicht herausgefunden — Dokumentenfälscher Konrad Kujau — Wilfried Voynich — Villa Mondragone — Rudolf der II. — Athanasius Kircher, Universalgelehrter — Ägyptische Hieroglyphen — Im Jahr 1608 hat Tepenec in Prag seinen Adelstitel verliehen bekommen. Motivation 00:11:20 Wenn es sich um einen Hoax handelt, dann um einen guten — Zipf-Verteilung — George Kingsley Zipf — Häufigstes Wort in der deutschen Sprache ist das Wort "und", oder, je nach Zählweise, der bestimmte Artikel — Hoax, Sprache oder Chiffre? — Semiotik — Verschlüsselungsverfahren. Falschmeldungen 00:18:01 Klausis Krypto Kolumne (von @KlausSchmeh)  — Open Access — Ein Ausschlussverfahren kann hier nicht angewendet werden — Logik — Schlussfolgerung — Newbold — Anagramm — Roger Bacon — Newbold präsentierte 1931 erste Ergebnisse — Paradigma — William Friedmann — Friedmanns Study Group — Transkriptionen des Manuskripts — Entropie — WRINT 249 mit Florian Freistetter über Entropie — Semitische Sprachen — William R. Bennett — Hawaiianisch — Im Voynich-Manuskript tauchen je nach Transkription 18 bis 36 verschiedene Zeichen auf — Kräuterkundliche Sektion. Erfolgversprechende Lösungsansätze 00:33:40 (Man benötigt eine Methode, die die Sprache konstruiert — Oder man benötigt eine Methode, die den Hoax konstruiert)  — Die Schrift ist zu gleichförmig, als dass 80 Leute das Manuskript geschrieben haben könnten (Die Wort- und Zeichenentropie ist niedrig)  — Trigramm — Gordon Rugg — Cardan-Gitter (Maria Stuart soll es benutzt haben)  — Jules Verne. Jürgens Lösungsansatz 00:40:44 Das Lexikon des Unwissens (Aleks Scholz — Kathrin Passig)  — Synthetische Sprache — A priori — Esperanto — A posteriori — Morphologie — Syntax — John Wilkins (Kategorienlehre)  — Barock-Zyklus (Neal Stephenson — Daniel Waterhouse)  — Flexion — Lingua Universalis — Johannes Trithemius — Polygraphia (Polygraphie bei Google Books)  — Ave-Maria-Chiffre — Brute-Force-Methode — Steganographia (Steganographia bei Google Books — Steganographie)  — Jürgen ist sich nicht sicher, ob es sich um eine Chiffre handelt. Die entscheidende Frage 00:56:22 Mikroform — Rudolf der II. — Die Anekdote von Dee und Kelley (John Dee — Edward Kelley)  — "So viel krudes Zeug findet man sonst selten auf einem Haufen!" (Jürgen) — Erich von Däniken — Gerry Kennedy, Rob Churchill: Der Voynich-Code. Das Buch, das niemand lesen kann.. (Jürgens Disertation "Textprozessierung - Design und Applikation")  — Wikipedia-Artikel zum Voynich-Manuskript. Outro 01:04:26
undefined
May 25, 2014 • 1h 48min

WR292 Zum Thema Insolvenz

  Ich bin immer dankbar, wenn sich Menschen bei mir melden, die einen Beruf haben, über den sie gerne sprechen wollen. Einer dieser Menschen ist Ulrich. Er ist Insolvenzverwalter, erklärt die Unterschiede zwischen Regel- und Verbraucherinsolvenz und wie so eine Insolvenz vonstatten geht.   Shownotes von vale Intro 00:00:00 Mit Insolvenzverwalter Ulrich — Jeder kann Insolvenzverwalter werden — Volljurist — Manche Insolvenzverwalter sind auch Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer — Insolvenzordnung (Früher Konkursordnung)  — "Insolvenzverwaltung ist ein Vollzeitjob" (Ulrich) — Die alte Konkursordnung verfolgte das Ziel der Zerschlagung bankrotter Unternehmen — Verbraucherinsolvenz wird auch als Privatinsolvenz bezeichnet. Gründe für Insolvenz 00:09:12 Zahlungsunfähigkeit — Fällige Zahlungen — Überschuldung — Passivseite — Aktivseite — VOB. Verbraucherinsolvenzverfahren 00:16:06 Insolvenzverfahren werden von Privatpersonen oft sehr spät angestoßen — Einigungsversuche vor Insolvenzverfahren schlagen fast immer fehl — Insolvenztreuhänder (Ab Juli 2014 auch Insolvenzverwalter)  — Insolvenzverfahren über einen Anwalt zu initiieren kostet mehr geht aber meist schneller als über Schuldnerberatungsstellen — Erstgespräch findet häufig beim Schuldner statt — Insolvente kommen aus allen Gesellschaftschichten — Auslöser sind oft Trennung oder Wegfall eines Arbeitsplatzes — Pfändungsfreigrenzen — Insolvenztabelle — Prüfung ob Forderungen legitim sind — Alle Gläubiger erhalten die gleiche Quote — Restschuldbefreiung nach 6 Jahren — Obliegenheit — Plötzliche Vermögenszuwächse müssen angezeigt werden — Wohlverhaltensphase — Besonders Erbschaften sind anzumelden — Insolvenzbekanntmachungen — Eingehungsbetrug — Zahlung hoher Summen mit EC-Karte führen häufig zum Vorwurf des Eingehungsbetrugs — Unvollkommene Schulden — Schufa — Kosten des Insolvenzverfahren bleiben nach Restschuldbefreiung erhalten — Stundung — Für das gesamte Verfahren entstehen Kosten von ca. 1700 Euro — Fehleinschätzung des eigenen Könnens ist Insolvenz Grund bei vielen Selbsständigen. Regelinsolvenzverfahren 00:54:12 Eine GmbH wird entweder saniert oder liquidiert — Ulrich bearbeitet 20-30 Verfahren parallel — Insolvenzplan (Um einen sinnvollen Plan vorlegen zu können muss das Unternehmen über feste Einnahmen verfügen)  — Übertragende Sanierung — Im Normalfall werden Verkauf eines Unternehmens die Verbindlichkeiten mitverkauft — Verwertungsunternehmen übernehmen die Verwertung von Gegenständen (diese Bewerten auch Gegenstände um einen Verhandlungswert festzustellen)  — Besonders Autohäuser und Bäckereien sind momentan von Insolvenz betroffen — Bauunternehmen sind momentan eher nicht Insolvenzgefährdet, wären jedoch klassische Kunden von Insolvenzverwaltern — Wirtschaftliche Lage Weltbildverlag — Der Insolvenzverwalter übernimmt die Befugnisse der Geschäftsführung — Vorläufige Insolvenzverwaltung — Macht sich der Insolvenzverwalter Feinde? — Gehen viele Unternehmen Pleite? — Insolvenzverwalter sind von den Insolvenz Richtern in ihrem Einzugsgebiet abhängig — Wie langfristig wirkt sich eine Insolvenz negativ aus — Limited Company — Auslagerung von Buchhaltung schafft Distanz von Unternehmern zu ihren Bilanzen — Mögliche Haftung eines Steuerberaters, im Falle der Beratung — Liquiditätsplanung — Fremdantrag auf Insolvenz (Wird häufig durch Krankenkassen oder das Finanzamt gestellt)  — Mitbewerber mit Insolvenzantrag ausschalten — Banken versuchen Insolvenzverfahren herauszuzögern — Eine Sanierung muss zur Aufhebung des Insolvenzgrundes führen — Solange das Insolvenzverfahren nicht eröffnet ist kann der Antrag jederzeit zurückgezogen werden — ARD Radiofeature zum Insolvenzverfahren Reederei — Verabschiedung. Outro 01:47:20
undefined
Apr 27, 2014 • 2h 1min

WR284 Zum Thema Politik (-Lehrer)

  Thomas ist Politiklehrer an einer Berufsoberschule in Bayern und wir haben ein wenig über Politik, politische Philosophie, Politikunterricht und den Lehrerberuf geplaudert. Dabei habe ich einige Stichworte aufgeschrieben: Wahlsysteme, das Bundesverfassungsgericht, Einheitsparteien, Schulformen, das Bafög, den Beutelsbacher Konsens, die eristische Dialektik, MINT-Fächer, den Mindestlohn, Überhangmandate, Hare-Niemeyer, die Paulskirche, die Revolution von 1848, den Rechtsstaat, den Souverän, Bismarcks Sozialversicherung, Lenin, Stalin, Marx, Locke, Hobbes, Platon, die Technokratie, die Theokratie, Feuerbach, Hegel, Cicero, die Mischverfassungen, Thomas von Aquin, Scholastik, Aristoteles, Luther, Zwingli, Calvin, Machiavelli, Hume, den Konservatismus, die protestantische Ethik, Montesquieu, Gewaltenteilung, Rousseau, die Romantiker und die Basisdemokratie.
undefined
Apr 27, 2014 • 1h 5min

WR283 Frau Diener verreist nach Wien

  Andrea Diener reist, schreibt über diese Reisen in der FAZ und ist so freundlich, mir von diesen Reisen zu erzählen. Diesmal ist sie nach Wien gefahren und hat den Ball der Kaffeesieder besucht. Sie erzählt von Würstlständen, Käsekrainern, Torten, Schaumrollen, Brautmoden Flossmann, Fracks und Smokings, dem Zentralfriedhof, Robert Menasses “Erklär mir Österreich”, Debutanten, der Tritsch-Tratsch-Polka, der Mitternachtsquadrille, dem Cafe Sperl, dem Landtmann, dem Havelka, dem Bräunerhof, dem Wiener Deewan, Salmiaki, Kaurismäki and more. Ohne Andrea ginge es nicht. Hier steht ihr Spendenglas.
undefined
Apr 19, 2014 • 1h 19min

WR280 Sprecherziehung

  Kurz nach WR248 (Die Stimme gleicht einer Klimaanlage) meldete sich Janina bei mir, um aus Sicht einer Sprecherzieherin über die Stimme zu reden. Und so reden wir über Sprecherziehung, Stimmlippen, die Atmung, langweilige Sprecher, Lispeln, Nuscheln, Endsilben, Pressen, das Zwerchfell, die Lunge, den Kehlkopf, Gähnen, Sitzpositionen, Spannung und Entspannung, Meditation, Summen, Stimm-Moden, empfehlen den kleinen Hey*, Stimme & Person*, das ABC des Sprechens* und reden bestimmt über noch reichlich mehr Dinge, die ich nicht notiert habe. *Affiliate-Links
undefined
Mar 19, 2014 • 1h 22min

WR271 Zum Thema Beschneidung

  Andreas ist 30 Jahre alt, wurde mit acht Jahren unnötigerweise beschnitten, leidet seitdem darunter, hat seine Erfahrungen zusammengeschrieben und hat sich ein Herz gefasst, mit mir darüber zu reden. Außerdem hat er noch ein paar Links zur Aufklärung und für Betroffene hinterlassen:   Vereine: http://intaktiv.de http://mogis-verein.de Forum: Anlaufstelle für Betroffene http://www.beschneidungsforum.de Events (6./7. Mai in Köln) http://genitale-selbstbestimmung.de/ http://genitale-autonomie.de/ Aufklärung/PDF/Bücher http://www.kinderaerzte-im-netz.de/bvkj/contentkin/psfile/pdf/81/Bvkj_com_051dad11a7ff64.pdf http://die-betroffenen.de/static/media/uploads/zirkumpendium.pdf http://pro-kinderrechte.de/un-heil/ http://www.v-r.de/de/title-0-0/die_beschneidung_von_jungen-1011073/ Infoseiten, Studien http://www.beschneidung-von-jungen.de http://www.pflegewiki.de/wiki/Beschneidung http://www.pflegewiki.de/wiki/Komplikationen_der_Beschneidung

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app